Unterstützung regionaler und lokaler Behörden bei der Entwicklung ihrer Aktionspläne zur Klimaresilienz
Diese Horizont Europa-Ausschreibung, HORIZON-MISS-2025-01-CLIMA-02, zielt darauf ab, die Klimaanpassungsbemühungen durch die Stärkung regionaler und lokaler Behörden in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern zu beschleunigen. Sie bietet entscheidende Unterstützung bei der Entwicklung robuster Aktionspläne zur Klimaresilienz und fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen, um bis 2030 ein klimaresilientes Europa zu erreichen.
Wer wird für Klimaresilienz gefördert
Dieses Programm unterstützt regionale und lokale Behörden sowie diverse Konsortien bei der Entwicklung robuster Aktionspläne zur Klimaresilienz in der gesamten EU und den assoziierten Ländern, mit dem übergeordneten Ziel, bis 2030 ein klimaresilientes Europa zu fördern.
Was wird für Klimaresilienz gefördert
Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf die Anpassung an den Klimawandel konzentrieren, insbesondere die Entwicklung umfassender Aktionspläne. Förderfähige Aktivitäten umfassen Risikoanalysen, Co-Kreation von Lösungen und die Demonstration innovativer Klimaresilienzmaßnahmen, wobei erhebliche finanzielle Unterstützung an regionale und lokale Behörden für die Planentwicklung gerichtet wird.
Art und Umfang der Förderung für Klimaanpassung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen mit einem Gesamtprojektbeitrag von bis zu 25 Millionen EUR. Ein erheblicher Teil dieses Budgets ist als Kaskadenfinanzierung an regionale und lokale Behörden für die Entwicklung ihrer Klimaschutzpläne vorgesehen.
Bedingungen und Anforderungen für Klimaresilienzförderung
Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen einhalten, einschließlich Seitenbeschränkungen für Vorschläge, finanzielle und operative Kapazitätsprüfungen sowie strenge Richtlinien für die Bereitstellung von Kaskadenfinanzierung an regionale und lokale Behörden. Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung sind ebenfalls zentrale Anforderungen für eine erfolgreiche Projektumsetzung.
Antragsverfahren für Klimaresilienzprojekte
Das Antragsverfahren umfasst die Online-Einreichung mit spezifischen Vorlagen, gefolgt von einer Bewertung auf der Grundlage vordefinierter Kriterien. Das Auswahlverfahren gewährleistet eine transparente Bewertung, und erfolgreiche Antragsteller werden über etablierte Förderkanäle benachrichtigt.
Rechtsgrundlage und maßgebliche Dokumente
Dieses Programm operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich im Rahmenprogramm Horizont Europa und verwandten EU-Verordnungen verankert ist. Wichtige Dokumente gewährleisten die Einhaltung, finanzielle Integrität und klare Richtlinien für alle Teilnehmer, wobei offizielle Texte über das Portal des Fördermittelgebers zugänglich sind.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
25.000.000 €
Förderbudget:
25.000.000 €
Einsendeschluss:
24.09.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, mit Horizont Europa assoziierte Länder
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Sonstige
Begünstigte:
Regionale und lokale Behörden
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
CINEA
Zusätzliche Partner:
Mission Implementation Platform (MIP4Adapt), Nationale Missionsknotenpunkte, Climate City Capital Hub, Climate-ADAPT-Plattform, Projekte CLIMAAX, Pathways2Resilience
Website: