Revitalisierung europäischer lokaler (ländlicher / peri-urbaner) Gemeinschaften mit innovativen biobasierten Geschäftsmodellen und sozialer Innovation
Diese Forschungs- und Innovationsmaßnahme im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, europäische lokale Gemeinschaften, insbesondere ländliche und peri-urbane Gebiete, durch die Förderung innovativer biobasierter Geschäftsmodelle und sozialer Innovation zu revitalisieren. Das Programm strebt an, den Übergang von einer linearen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Wirtschaft zu ressourceneffizienten und zirkulären biobasierten Systemen zu beschleunigen, die lokale Innovationsfähigkeit zu stärken und die inklusive Beteiligung aller Akteure, einschließlich marginalisierter Gruppen, zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeinen Förderkriterien für Antragsteller und führt die Arten von Organisationen auf, die sich bewerben können, die geografischen Gebiete, in denen Projekte umgesetzt werden sollen, und die übergeordneten Ziele des Programms zur Revitalisierung von Gemeinschaften durch biobasierte Innovationen und soziales Engagement.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zu den Projektarten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen dieses Programms gefördert werden können. Er spezifiziert die Industrien und Herausforderungen, die das Programm angehen soll, sowie die Entwicklungsstadien von Projekten, die typischerweise unterstützt werden.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Art der finanziellen Unterstützung, die durch dieses Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des verwendeten Finanzinstruments und der zugewiesenen spezifischen Förderbeträge.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt umreißt die Hauptregeln und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Er umfasst allgemeine Antragsbedingungen, Kollaborationsbedingungen und weitere wichtige operative und politische Bestimmungen für das Förderprogramm.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch die wichtigsten Schritte des Antragsverfahrens, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Benachrichtigungsverfahren.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die maßgeblichen rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm untermauern und regeln, dessen Legitimität sicherstellen und den Rahmen für dessen Betrieb bilden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
5.000.000 €
Förderbudget:
5.000.000 €
Einsendeschluss:
23.03.2023
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europa, mit Schwerpunkt auf lokalen (ländlichen / peri-urbanen) Gemeinschaften und Ländern, die an der Mittel- und Osteuropäischen Initiative für wissensbasierte Landwirtschaft, Aquakultur und Forstwirtschaft in der Bioökonomie (BIOEAST-Initiative) teilnehmen.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige
Begünstigte:
Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei, Lebensmittelproduktion, Ländliche & peri-urbane Gemeinschaften
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Exekutivagentur für Forschung (REA)
Website: