Neue Nachweismethoden für Produkte aus neuen Genomtechniken zur Rückverfolgbarkeit, Transparenz und Innovation im Lebensmittelsystem

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, Teil von Horizont Europa, konzentriert sich auf die Entwicklung fortschrittlicher Nachweismethoden für Produkte, die aus neuen Genomtechniken (NGTs) gewonnen werden. Sein Hauptziel ist es, die Rückverfolgbarkeit und Transparenz zu verbessern und sichere Innovationen innerhalb des Lebensmittelsystems zu fördern. Diese Initiative zielt darauf ab, bestehende Herausforderungen bei der Unterscheidung von NGT-Produkten von konventionell gezüchteten zu bewältigen und somit Vollzugsbehörden, Entwickler und Akteure der Agrar- und Ernährungswirtschaft zu stärken.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die förderberechtigten Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele. Das Programm richtet sich an eine Vielzahl von Antragstellern, die an der Förderung der Nachhaltigkeit und Sicherheit des Lebensmittelsystems durch innovative Nachweismethoden beteiligt sind.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Themenbereichen, die gefördert werden, wobei der Schwerpunkt auf Forschung und Innovation zur Verbesserung der Integrität des Lebensmittelsystems liegt. Das Programm unterstützt die Entwicklung fortschrittlicher Nachweistechnologien für neue Genomtechniken auf einem bestimmten Reifegrad.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art des Finanzierungsinstruments und des verfügbaren Budgets für dieses spezifische Thema.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich der Antragsbedingungen, Zusammenarbeitsrichtlinien und anderer wichtiger Bestimmungen. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist für eine erfolgreiche Teilnahme am Programm unerlässlich.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Bewerbungsprozess, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Benachrichtigungsverfahren. Er enthält wichtige Termine und erläutert, wie Vorschläge bewertet werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt umreißt den offiziellen Rahmen, der das Förderprogramm legitimiert und regelt, und identifiziert die grundlegenden Dokumente und wichtigen Verordnungen, die seine Umsetzung und seinen Betrieb beeinflussen.

Ähnliche Programme

#Neue Genomtechniken#Lebensmittelnachweis#Lebensmittelrückverfolgbarkeit#Innovation im Lebensmittelsystem#Lebensmittelsicherheit#Agrarbiotechnologie#Lebensmittelbiotechnologie#Lebensmittelverarbeitung#Lebensmittelqualität#Lebensmittelkette#GVO-Nachweis#Laboranalyse#KI in Lebensmitteln#digitale Lösungen#internationale Zusammenarbeit#Farm-to-Fork-Strategie

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

12.04.2023

Offen bis

Offen bis:

Geschlossen

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Afrikanische Union

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelverarbeitung, Lebensmittelverarbeitung

Begünstigte

Begünstigte:

Lebensmittelproduktion, Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Forschungsagentur

Zusätzliche Partner:

EIT Wissens- und Innovationsgemeinschaften (wie EIT Food), Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungssicherheit und -ernährung, Africa Knowledge Platform, Europäisches Netzwerk der GVO-Laboratorien (ENGL)

0 x 0
XS