Auswirkungen der Entwicklung neuartiger Lebensmittel auf Basis alternativer Proteinquellen
Das Thema „Auswirkungen der Entwicklung neuartiger Lebensmittel auf Basis alternativer Proteinquellen“ im Rahmen des Programms Horizont Europa zielt darauf ab, den Übergang zu nachhaltigen, gesunden und inklusiven Lebensmittelsystemen voranzutreiben. Diese Initiative konzentriert sich insbesondere auf die Bewertung der Nachhaltigkeitsauswirkungen neuartiger Lebensmittel aus alternativen Proteinquellen und trägt so zur globalen Ernährungssicherheit und zu Umweltzielen bei. Sie unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die mit den Zielen des Europäischen Grünen Deals und der Farm-to-Fork-Strategie übereinstimmen.
Wer wird gefördert: Förderung nachhaltiger Lebensmittelsysteme
Dieser Abschnitt beschreibt die Zielbegünstigten, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele des Programms, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung nachhaltiger und gesunder Lebensmittelsysteme durch Forschung und Innovation liegt.
Was wird gefördert: Neuartige Lebensmittel und nachhaltige Praktiken
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Forschungs- und Innovationsbereiche, die förderfähig sind, einschließlich thematischer Schwerpunkte und der Entwicklungsphasen von Projekten.
Art und Umfang der Förderung: Forschungs- und Innovationszuschüsse
Dieser Abschnitt enthält Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments und der maximalen Förderhöhe pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen: Sicherstellung von Compliance und Zusammenarbeit
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und geförderte Projekte einhalten müssen, um Compliance und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten.
Antragsverfahren: Einreichung und Bewertung
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragseinreichung und wie Vorschläge bewertet und vergeben werden.
Rechtsgrundlage: Grundlegende Dokumente
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
4.500.000 €
Förderbudget:
9.000.000 €
Einsendeschluss:
22.02.2024
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Multiländer (Afrika, Gebiete in äußerster Randlage der EU)
Sektoren:
Lebensmittelverarbeitung, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige
Begünstigte:
Lebensmittelproduktion, Landwirtschaft, Forstwirtschaft & Fischerei
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
EIT Wissens- und Innovationsgemeinschaften (z.B. EIT Food), Wissenszentrum der Europäischen Kommission für globale Ernährungssicherheit und -ernährung, Afrika-Wissensplattform
Website: