Lokalisierte und urbane Fertigung, zur Unterstützung von Kreativität und dem Neuen Europäischen Bauhaus (RIA unter Verwendung von FSTP)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Lokalisierte und urbane Fertigung' unter Horizont Europa fördert innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Es integriert auf einzigartige Weise die Prinzipien der Kreativität und des Neuen Europäischen Bauhauses, um nachhaltige, menschenzentrierte Fertigungslösungen in urbanen und lokalen Kontexten zu fördern. Die Initiative zielt darauf ab, die urbane Transformation voranzutreiben, die Resilienz zu verbessern und die Umweltauswirkungen durch fortschrittliche digitale und grüne Technologien zu minimieren.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für die Teilnahme am Förderprogramm 'Lokalisierte und urbane Fertigung' und legt die Arten von unterstützten Entitäten und geografischen Gebieten sowie die übergeordneten Ziele des Programms zur Förderung einer menschenzentrierten und nachhaltigen industriellen Entwicklung dar.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die förderfähig sind, wobei der Schwerpunkt auf innovativen Fertigungslösungen, der Integration digitaler und grüner Technologien sowie den damit verbundenen Kosten und Projektphasen liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur verfügbaren finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des verwendeten Instruments, der erwarteten Förderbeträge pro Projekt und der Überlegungen zur Projektlaufzeit.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen, um die Einhaltung und effektive Projektdurchführung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über den Antragsprozess, von den Einreichungsrichtlinien bis zu den Bewertungs- und Auswahlmechanismen, um potenzielle Antragsteller klar zu informieren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm 'Lokalisierte und urbane Fertigung' autorisieren und regeln, und umreißt die primären Quellen seiner Legitimität und die wichtigsten regulatorischen Rahmenbedingungen.

Ähnliche Programme

#lokalisierte Fertigung#urbane Fertigung#Neues Europäisches Bauhaus#menschenzentrierte Technologie#digitale Transformation#industrielle Innovation#Nachhaltigkeit#Kreativwirtschaft#regeneratives Design#Kreislaufwirtschaft#industrielle Ökosysteme#Künstliche Intelligenz#Internet der Dinge#Big Data#Sozial- und Geisteswissenschaften#Kompetenzentwicklung#Smart Cities#europäische Werte#ethische Technologie#Horizon Europe Förderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

1.500.000 € - 2.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

10.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

29.03.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union und assoziierte Länder (einschließlich Armenien, Bosnien und Herzegowina, Färöer, Georgien, Kosovo, Israel, Moldau, Tunesien, Ukraine, Marokko).

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing, Europäische Digitale Innovationszentren, Europäischer Sozialfonds Plus, InvestEU-Fonds, Nationale Kontaktstellen (NCPs), Sozialpartner, EU-Mission Klimaneutrale und intelligente Städte

0 x 0
XS