Für ein wettbewerbsfähiges, faires und nachhaltiges europäisches Musikökosystem
Dieses Programm, Teil von Horizont Europa, zielte darauf ab, ein wettbewerbsfähiges, faires und nachhaltiges europäisches Musikökosystem zu fördern. Dies sollte durch die Unterstützung von Forschungs- und Innovationsmaßnahmen erreicht werden, die neue Methoden zur Erfassung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Werts von Musik bereitstellen, die Datentransparenz verbessern und die Politikgestaltung informieren.
Wer wird gefördert
Das Programm richtete sich an eine Vielzahl europäischer Einrichtungen aus dem Musiksektor sowie der Kultur- und Kreativwirtschaft, mit dem Schwerpunkt auf kollaborativer Forschung und Innovation in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern. Das Hauptziel war es, das Verständnis und die Wirkung des Musiksektors zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf die digitale Transformation und jüngste Krisen wie COVID-19.
Was wird gefördert
Die Förderung unterstützte Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die sich auf das Verständnis und die Verbesserung des Musiksektors konzentrierten, mit einem Schwerpunkt auf Daten, wirtschaftlichen Auswirkungen und gesellschaftlichem Wert. Obwohl spezifische Kostenkategorien nicht detailliert waren, unterstützte das Programm generell Projekte in den Phasen der angewandten Forschung und experimentellen Entwicklung.
Art und Umfang der Förderung
Die finanzielle Unterstützung für dieses Programm erfolgte in Form von Zuschüssen, insbesondere als Horizont Europa Forschungs- und Innovationsmaßnahmen. Für dieses Thema wurde im Jahr 2022 ein Gesamtbudget von 6.000.000 € bereitgestellt.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller mussten die allgemeinen Bedingungen einhalten, die in den allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa dargelegt sind und die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und Bewertung betreffen. Die Zusammenarbeit in Konsortien wurde erwartet, und zusätzliche Bestimmungen bezüglich digitaler Technologien, Stakeholder-Einbindung und Nachhaltigkeit waren von zentraler Bedeutung.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung folgte einem einstufigen Einreichungsverfahren mit einer spezifischen Frist im April 2022. Die Evaluierungsergebnisse sollten einige Monate nach Schließung der Ausschreibung mitgeteilt werden.
Rechtsgrundlage
Dieses Programm wird durch einen robusten Rechtsrahmen untermauert, der primär aus dem Horizont Europa Rahmen stammt. Es operiert unter spezifischen Verordnungen und Richtlinien, die seine Legitimität, Governance und transparente Umsetzung gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
6,000,000 €
Einsendeschluss:
20.04.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Kultureinrichtungen, Kreativwirtschaft, Dienstleistungssektor, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Musiksektor, Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW), Kreative, politische Entscheidungsträger, die Gesellschaft im Allgemeinen.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
worldiety GmbH (KMU für Softwareentwicklung), CSI Center for Social Innovation LTD (F&E-Zentrum für Kulturmanagement), SYNYO GmbH (angewandte Forschung, Datenanalyse), Institutia Publica Academia de Muzica Teatru Si Arte Plastice (öffentliche Hochschuleinrichtung mit Schwerpunkt auf künstlerischer und kultureller Forschung), Art Kontakt (Kunst- und Kulturakteur in Albanien), HAPTIC R&D CONSULTING SRL (Ingenieurbüro für Innovationstransfer).
Website: