Dienste und Werkzeuge zur Untermauerung eines Forschungsbewertungssystems, das Open-Science-Praktiken fördert
Diese Forschungs- und Innovationsaktion (RIA) von Horizont Europa unterstützt die Entwicklung kritischer Dienste und Werkzeuge, die darauf abzielen, die Forschungsbewertung durch Anreize für Open-Science-Praktiken zu transformieren. Das Programm fördert eine neue Generation von qualitativen und quantitativen Metriken, verbessert die Qualität, Wirkung und Transparenz der wissenschaftlichen Forschung und trägt zum übergeordneten Ökosystem der Europäischen Open Science Cloud (EOSC) bei. Diese Initiative ist entscheidend für die Weiterentwicklung der Wertschätzung und Verbreitung von Forschungsergebnissen über alle Disziplinen hinweg.
Wer wird gefördert
Dieses Programm richtet sich an forschende und forschungsfördernde Organisationen in ganz Europa und den assoziierten Ländern, mit spezifischen Bestimmungen für die Teilnahme von Nicht-EU-Ländern. Sein Hauptziel ist es, einen systemischen Wandel in der Forschungsbewertung voranzutreiben, indem Open-Science-Praktiken durch die Entwicklung innovativer Werkzeuge und Dienste gefördert werden, wodurch ein Beitrag zur Europäischen Open Science Cloud (EOSC) geleistet wird.
Was wird gefördert
Dieses Programm konzentriert sich auf die Finanzierung von Projekten, die Dienste und Werkzeuge zur Verbesserung der Forschungsbewertung und von Open-Science-Praktiken entwickeln, hauptsächlich durch Forschungs- und Innovationsmaßnahmen. Es unterstützt die Schaffung fortschrittlicher digitaler Infrastrukturen und Anwendungen, die Forschungsergebnisse und deren Nutzung sammeln, überwachen und analysieren können.
Art und Umfang der Förderung
Das Programm bietet finanzielle Unterstützung in Form von Zuschüssen. Für das Thema HORIZON-INFRA-2022-EOSC-01-01 konnten einzelne Projekte Zuschüsse zwischen 2.000.000 € und 3.000.000 € erhalten, was zu einem insgesamt zugewiesenen Budget von 6.000.000 € für dieses spezifische Thema führte.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen eine Reihe allgemeiner Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms aufgeführt sind und die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und Vergabekriterien abdecken. Von den Projekten wird erwartet, dass sie sich an kollaborativen Aktivitäten innerhalb der EOSC-Partnerschaft beteiligen und den offenen Zugang zu Ergebnissen und geistigem Eigentum für die nicht-kommerzielle Nutzung im Zusammenhang mit der EOSC-Entwicklung gewährleisten.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für dieses Programm war eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertung durch die Research Executive Agency durchgeführt wurde. Erfolgreiche Antragsteller wurden über die Bewertungsergebnisse informiert, und die Zuschussvereinbarungen sollten nach diesem Prozess unterzeichnet werden.
Rechtsgrundlage
Das Programm ist grundlegend im Rahmen von Horizont Europa verankert und unterliegt spezifischen EU-Verordnungen und -Richtlinien, die sein Mandat, seine operativen Verfahren und sein Finanzmanagement festlegen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
Gesamtbudget für den Aufruf HORIZON-INFRA-2022-EOSC-01 betrug 30.000.000 €; für dieses spezifische Thema (HORIZON-INFRA-2022-EOSC-01-01) betrug das zugewiesene Budget 6.000.000 €.
Einsendeschluss:
20.04.2022
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder. Nicht-EU-/Nicht-assoziierte Länder können ebenfalls förderfähig sein, wenn spezifische Bestimmungen für ihre Beteiligung an Horizont Europa Projekten getroffen werden. Das Programm beinhaltet auch die Zusammenarbeit innerhalb der EOSC-Partnerschaft.
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Bildung und Berufsbildung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Sonstige
Begünstigte:
Forschende Organisationen, Forschungsfördernde Organisationen, Öffentlicher Sektor, Privater Sektor
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Research Executive Agency
Zusätzliche Partner:
EOSC Association
Website: