Europäische Plattformen zur Förderung aufstrebender Künstler

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Die Initiative „Europäische Plattformen zur Förderung aufstrebender Künstler“ (CREA-CULT-2021-PLAT) des Creative Europe Programms unterstützt den Kultursektor, indem sie die Sichtbarkeit und grenzüberschreitende Verbreitung aufstrebender europäischer Künstler und ihrer Werke fördert. Dieses Programm zielt darauf ab, die Einbindung und Entwicklung des Publikums zu fördern und so zu den kulturellen Prioritäten der EU beizutragen, indem neue und nachhaltige kulturelle öffentliche Räume geschaffen werden.

Wer wird gefördert

Das Programm „Europäische Plattformen zur Förderung aufstrebender Künstler“ wurde entwickelt, um eine Vielzahl von Organisationen zu unterstützen, die sich der Förderung aufstrebender künstlerischer Talente in ganz Europa und darüber hinaus widmen. Es richtet sich an Einrichtungen, die in der Lage sind, kollaborative Plattformen zu etablieren, um die internationale Sichtbarkeit und Karriereentwicklung von Künstlern im Kultur- und Kreativsektor zu verbessern.

Was wird gefördert

Dieses Programm bietet Fördermittel für ein breites Spektrum von Aktivitäten innerhalb des Kultur- und Kreativsektors, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung und Internationalisierung aufstrebender Künstler liegt. Von Projekten wird erwartet, dass sie gemeinsame Maßnahmen entwickeln und ihre Mitglieder finanziell unterstützen, um diese Ziele zu erreichen.

Art und Umfang der Förderung

Die Initiative „Europäische Plattformen“ stellt erhebliche Zuschüsse zur Unterstützung der Entwicklung und des Betriebs kollaborativer Plattformen für Künstler bereit. Die finanzielle Unterstützung soll eine signifikante Wirkung auf die Karrieren aufstrebender Künstler ermöglichen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, um die Programmziele zu erreichen, insbesondere in Bezug auf Konsortiumsstrukturen, Budgetzuweisung und die Einhaltung breiterer EU-Prioritäten wie Nachhaltigkeit und Inklusion.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasste eine einstufige Einreichung, gefolgt von einem strukturierten Bewertungs- und Fördervereinbarungsverfahren mit klaren Zeitplänen für die Antragsteller.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm „Europäische Plattformen zur Förderung aufstrebender Künstler“ ist offiziell durch spezifische rechtliche Rahmenbedingungen und politische Dokumente im breiteren Kontext des Creative Europe Programms etabliert und geregelt.

Ähnliche Programme

#Europäische Plattformen#Aufstrebende Künstler#Creative Europe Förderung#Kulturförderung#Künstlerische Entwicklung#EU Zuschüsse#Kulturelle Zirkulation#Kreativwirtschaft#Darstellende Künste#Bildende Künste#Literatur#Kulturerbe#Künstlermobilität#Publikumsbeteiligung#Green Deal Kultur#Inklusion Kunst#Faire Vergütung Künstler#Kulturaustausch#Internationale Kunstmärkte#Creative Europe Desks

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.800.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

33.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

29.09.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europa und darüber hinaus

Sektoren

Sektoren:

Kreativwirtschaft, Kultureinrichtungen, Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Aufstrebende Künstler, Kultur- und Kreativschaffende

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

ASOCIACION BUILDING BRIDGES (Spanien), VISUAL VOICES (Griechenland), CURRENT di Chiara Isadora Artico (Italien), Stowarzyszenie Badawczo-Animacyjne Flaneur (Polen), Latvijas jaunatnes nodarbinatibas programma (Lettland), ASSOCIAZIONE CULTURALE PERYPEZYE URBANE (Italien), TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE (Kroatien), AD Plastik d.d. (Kroatien), Instituti i politikave te qendrueshme (Albanien), NORDIC DIASPORA FORUM (Schweden), ETHIKA (Italien), Fundacja Edukacji Nowoczesnej (Polen), Contemporary Concept SL (Spanien), EU DIASPORA COUNCIL (Schweden), Informatics360 (Vereinigtes Königreich), ODEA-Academy of Arts and Heritage (Albanien), Radio ECCA, Fundación Canaria (Spanien), ASOCIATIA CULTURALA REPLIKA (Rumänien), ARTS COUNCIL MALTA (Malta), SCIENTIA NOVA Kavadarci, Association for development of education, culture and youth (Andere), Gestión Estratégica e Innovación SL (Spanien), Asociación cultural \LaRubiaProducciones\ (Spanien), Dubrovnik Symphony Orchestra (Kroatien), Klaipedos kulturu komunikacijos centras (Litauen), CONSULTORA DE TELECOMUNICACIONES OPTIVA MEDIA SL (Spanien), SunLight Future Africa (Italien), PHOTO IRELAND FESTIVAL COMPANY LIMITED BY GUARANTEE (Irland), Nordic Horizon Institute AB (Schweden), Krie Design Ltd (Kroatien), Notitia (Kroatien), GO! Pictures KG (Österreich), NODIBINAJUMS ZINATNES UN INOVACIJU PARKS (Lettland), Moot Lda (Portugal), Besti Fabio (Italien), PROGEU-PROGRESS IN EUROPEAN UNION -ISTITUTO PER LO SVILUPPO (Italien), VENETIAN CLUSTER SRL (Italien), SERENDPT SRL SOCIETA BENEFIT (Italien), APSU - ASSOCIACAO PORTUGUESA DE STARTUPS (Portugal), INTERSPREAD GMBH (Österreich), Gant&Sterling Consulting SRL (Rumänien), MINDS & SPARKS GMBH (Österreich), CHERKA TROVA (Bulgarien)

0 x 0
XS