Kategorie weibliche Führungskräfte

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Preis

Die Kategorie weibliche Führungskräfte ist Teil des Europäischen Preises für innovative Frauen, einem Anerkennungspreis, der darauf abzielt, Unternehmerinnen zu ehren und zu stärken, die bahnbrechende Innovationen in ganz Europa vorantreiben. Diese Initiative soll die bedeutenden Beiträge von Frauen zum EU-Innovationsökosystem hervorheben, das öffentliche Bewusstsein fördern und zukünftige Generationen weiblicher Innovatorinnen und Führungskräfte inspirieren.

Wer wird gefördert

Die Kategorie weibliche Führungskräfte des Europäischen Preises für innovative Frauen unterstützt herausragende Frauen, die natürliche Personen, Gründerinnen oder Mitgründerinnen innovativer Unternehmen oder Organisationen sind. Bewerberinnen müssen ihren rechtmäßigen Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat oder einem mit Horizont Europa assoziierten Land haben und eine direkte Verbindung zur EIT-Gemeinschaft nachweisen. Das übergeordnete Ziel des Programms ist es, den Einfluss von Frauen in der EU-Innovationslandschaft aufzuzeigen und zu verstärken und mehr Frauen zu inspirieren, unternehmerische und innovative Wege zu beschreiten.

Was wird gefördert

Der Preis in der Kategorie weibliche Führungskräfte würdigt bahnbrechende Innovationen, insbesondere in den Bereichen Deep-Tech und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), die erhebliche sozioökonomische und/oder ökologische Auswirkungen haben. Da es sich um einen Preis handelt, werden keine spezifischen Kosten finanziert, sondern der Fokus liegt auf den Leistungen des Unternehmens oder der Organisation der Bewerberin, wobei Innovation, Wachstum und Beiträge zur Geschlechtergleichstellung im Vordergrund stehen. Der Preis richtet sich an ausgereifte Projekte und Unternehmen, die über die frühe Forschungsphase hinaus eine spürbare Marktpräsenz und positive Auswirkungen nachweisen können.

Art und Umfang der Förderung

Die Kategorie weibliche Führungskräfte fungiert als Preis, der ausgewählten Gewinnerinnen insgesamt 100.000 € verleiht. Diese finanzielle Unterstützung ist eine Anerkennung vergangener Leistungen und Führung in Innovationen und keine laufende Projektförderung. Es gibt spezifische Richtlinien für die Projektdauer und die für diesen Preis relevanten Finanzinstrumente.

Bedingungen und Anforderungen

Bewerberinnen für den Preis der Kategorie weibliche Führungskräfte müssen strenge administrative und Zulassungskriterien einhalten, einschließlich elektronischer Einreichungsanforderungen und spezifischer Anhänge wie einer inspirierenden Videobotschaft und eines Nachweises der EIT-Gemeinschaftsverbindung. Der Preis ist ausschließlich für Einzelbewerberinnen vorgesehen, gemeinsame Bewerbungen sind nicht zulässig. Es gelten auch spezifische EU-Finanzvorschriften und Bedingungen bezüglich Kommunikation, geistiger Eigentumsrechten und eines möglichen Entzugs des Preises.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für die Kategorie weibliche Führungskräfte umfasst die elektronische Einreichung eines vollständigen Antragspakets, einschließlich eines obligatorischen Videos und eines Nachweises der EIT-Gemeinschaftsverbindung, bis zur angegebenen Frist. Bewerbungen werden von einer Jury auf der Grundlage von drei Vergabekriterien formal bewertet: Bahnbbrechende Innovation, Wirkung und Inspiration. Bei einer hohen Anzahl von Bewerbungen kann eine Vorauswahlphase stattfinden, gefolgt von der Juryprüfung und potenziellen Anhörungen für die bestplatzierten Kandidatinnen. Entscheidungen werden durch Bewertungsbriefe mitgeteilt, wobei ein Beschwerdeverfahren für fehlerhafte Bewertungen zur Verfügung steht.

Rechtsgrundlage

Der Preis der Kategorie weibliche Führungskräfte ist fest im Rechtsrahmen des Programms Horizont Europa verankert, insbesondere autorisiert durch die Verordnung des Rahmenprogramms Horizont Europa und den Beschluss zum Spezifischen Programm. Sein Betrieb wird ferner durch eine umfassende Reihe von EU-Verordnungen und Arbeitsprogrammen geregelt, die die Einhaltung breiterer Unionspolitiken und Finanzmanagementregeln gewährleisten. Der Zugang zu diesen offiziellen Texten erfolgt primär über das Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission und EUR-Lex.

Ähnliche Programme

#Preis für weibliche Führungskräfte#EU Innovation#Innovative Frauen#Horizont Europa#EIT Gemeinschaft#Deep-Tech#MINT Innovation#Geschlechtergleichstellung#Vorbilder#Sozioökonomische Auswirkungen#Umweltwirkungen#Bahnbrechende Innovation#EU Fördergelder#Unternehmertum#Gründerinnen#Mitgründerinnen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

100.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

100.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

25.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Preise und Wettbewerbe

Region

Region:

Europäische Union (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete) und mit Horizont Europa assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Innovative Frauen, Gründerinnen, Mitgründerinnen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Skalierung, Markteinführung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Europäischer Innovationsrat und Exekutivagentur für KMU (EISMEA), Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT)

0 x 0
XS