Kategorie: Innovative Frauen

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Preis

Der Europäische Preis für innovative Frauen würdigt Unternehmerinnen, die bahnbrechende Innovationen anführen, die Menschen und dem Planeten zugutekommen. Diese prestigeträchtige EU-Auszeichnung soll das öffentliche Bewusstsein für den entscheidenden Beitrag von Frauen zum EU-Innovationsökosystem stärken und andere Frauen und Mädchen dazu inspirieren, zukünftige Wissenschaftlerinnen, Innovatorinnen und Technologieführerinnen zu werden.

Wer wird gefördert: Innovative Frauen und Förderfähigkeit

Der Europäische Preis für innovative Frauen richtet sich an Unternehmerinnen, die Gründerinnen oder Mitbegründerinnen etablierter Unternehmen in EU-Mitgliedstaaten oder mit Horizont Europa assoziierten Ländern sind. Das Kernziel des Programms ist es, die Rolle von Frauen in der Innovation zu fördern und ein inspirierendes Umfeld für zukünftige weibliche Führungskräfte zu schaffen.

Was wird gefördert: Innovationsschwerpunkt und Entwicklungsphasen

Dieser Preis unterstützt insbesondere bahnbrechende Innovationen mit starkem Schwerpunkt auf Deep-Tech- und MINT-Bereichen, die über die anfänglichen Forschungsphasen hinausgehen und gesellschaftliche oder ökologische Auswirkungen zeigen. Er fördert Innovationen, die reale Herausforderungen angehen und zu positivem Wachstum beitragen.

Art und Umfang der Förderung

Der Europäische Preis für innovative Frauen wird als Anerkennungspreis verliehen und bietet den Gewinnerinnen erhebliche finanzielle Auszeichnungen. Es handelt sich nicht um einen Zuschuss auf Basis förderfähiger Kosten, sondern um eine direkte finanzielle Anerkennung herausragender Leistungen.

Bedingungen und Anforderungen für Antragstellerinnen

Antragstellerinnen müssen strenge Antrags- und Ethikbedingungen einhalten, einschließlich der elektronischen Einreichung und der Bereitstellung spezifischer Belege. Das Programm legt außerdem klare Regeln für die Kommunikation der verliehenen Preise, des geistigen Eigentums und die Einhaltung der EU-Finanzvorschriften fest, einschließlich möglicher Überprüfungen und Audits.

Antragsverfahren: Einreichung, Bewertung und Zeitplan

Das Antragsverfahren umfasst die elektronische Einreichung detaillierter Formulare und eines Videos bis zu einer festen Frist. Eine Jury bewertet die Anträge anhand von Kriterien wie Innovation, Wirkung und Inspiration, wobei eine Vorauswahl und Anhörungen für die Top-Kandidatinnen vorgesehen sind. Die Preisvergabeentscheidungen werden nach einer strengen Bewertung und Compliance-Prüfungen getroffen, mit transparenter Kommunikation der Ergebnisse.

Rechtsgrundlage des Preises für innovative Frauen

Der Europäische Preis für innovative Frauen operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa und der EU-Finanzverordnung. Wichtige Dokumente wie die "Rules of Contest" (Wettbewerbsregeln) bieten spezifische Ermächtigungen, während breitere Verordnungen die finanzielle Integrität und Compliance bei allen EU-Finanzierungen sicherstellen.

Ähnliche Programme

#Innovative Frauen#EU-Förderung#Horizont Europa#Bahnbrechende Innovation#Unternehmerinnen#MINT-Innovation#EIC-Preis#Europäischer Innovationsrat#Gleichstellung der Geschlechter#Innovationsökosystem#Tech-Führungskräfte#Sozioökonomische Wirkung#Vorbilder#Unternehmenswachstum#Frauen in der Tech-Branche

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

100.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

220.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

25.09.2025

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Preise und Wettbewerbe

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten (einschließlich überseeischer Länder und Gebiete) und mit Horizont Europa assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Unternehmerinnen, Innovatorinnen in den Bereichen Deep-Tech und MINT.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Kommerzialisierung, Skalierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union

Verwaltet von:

Europäischer Innovationsrat und Exekutivagentur für KMU (EISMEA), Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

Zusätzliche Partner:

Das Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT)

0 x 0
XS