Optimierung des sektorübergreifenden Politikrahmens im gesamten Lebenszyklus des Rohstoffabbaus in Umweltschutzgebieten (CSA)
Diese Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahme (CSA) im Rahmen von Horizont Europa zielt darauf ab, die nachhaltige Bewirtschaftung kritischer Rohstoffe in Umweltschutzgebieten in ganz Europa und darüber hinaus zu verbessern. Sie konzentriert sich auf die Optimierung sektorübergreifender Politikrahmen und die Verbesserung von Genehmigungsverfahren für Rohstoffgewinnungsaktivitäten, um die industrielle Nachfrage mit dem Naturschutz in Einklang zu bringen. Das Programm fördert bewährte Verfahren und den Kapazitätsaufbau bei verschiedenen Interessengruppen, um eine widerstandsfähige und klimaneutrale europäische Industrie zu erreichen.
Wer wird gefördert: Förderfähige Teilnehmer und Programmziele
Dieser Abschnitt beschreibt die förderfähigen Einrichtungen im Rahmen des Programms "Optimierung des sektorübergreifenden Politikrahmens" und legt den breiten geografischen Geltungsbereich sowie die strategischen Ziele dar, die auf die Förderung einer widerstandsfähigeren und nachhaltigeren europäischen Industrie abzielen.
Was wird gefördert: Projektfokus und Phasen
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projekttypen und Themenbereiche, die vom Programm "Optimierung des sektorübergreifenden Politikrahmens" unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf Politikentwicklung, Wissensaustausch und Kapazitätsaufbau liegt.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Struktur des Programms "Optimierung des sektorübergreifenden Politikrahmens", einschließlich der Art der finanziellen Unterstützung und des zugewiesenen Budgets für dieses spezifische Thema.
Bedingungen und Anforderungen für EU-Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm "Optimierung des sektorübergreifenden Politikrahmens", einschließlich der allgemeinen Förderfähigkeit, der Kooperationsstrukturen und der Einhaltung wichtiger EU-Prinzipien.
Übersicht über das Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt das Verfahren zur Beantragung des Programms "Optimierung des sektorübergreifenden Politikrahmens", von der Einreichung über die Bewertung bis zur Förderbekanntmachung.
Rechtsgrundlage: Ermächtigende Dokumente und Vorschriften
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und regulatorischen Dokumente, die das Programm "Optimierung des sektorübergreifenden Politikrahmens" untermauern und dessen Mandat sowie operationelle Richtlinien sicherstellen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2,400,000 €
Förderbudget:
2,400,000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, assoziierte Länder, OECD-Länder, Länder der Afrikanischen Union, MERCOSUR-Länder, CARIFORUM-Länder, Länder der Andengemeinschaft.
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Konsumgüterindustrie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige
Begünstigte:
Bergbau und Mineralienverarbeitung, Umweltschutz, Politikentwicklung, Management kritischer Rohstoffe
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: