Bewältigung von Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten. (CSA)
Dieses Horizont Europa Programm, „Bewältigung von Sorgfaltspflichten in Rohstofflieferketten“, zielt darauf ab, die industrielle Resilienz der EU zu stärken, indem die verantwortungsvolle und nachhaltige Beschaffung kritischer Rohstoffe verbessert wird. Es soll die Abhängigkeit der Union von einigen wenigen Drittländern verringern und so einen erfolgreichen Übergang zu einer klimaneutralen und kreislauforientierten Wirtschaft ermöglichen, während gleichzeitig die digitale Transformation vorangetrieben wird.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Zulassungskriterien für die Teilnahme, die Arten von Einrichtungen, den geografischen Geltungsbereich und die strategischen Ziele, die dieses Programm erreichen soll. Das Programm ist darauf ausgelegt, eine breite Palette juristischer Personen zu unterstützen, die sich der Stärkung der Resilienz von Rohstofflieferketten und verantwortungsvollem Geschäftsgebaren in ganz Europa und wichtigen internationalen Partnerländern verschrieben haben.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Sorgfaltspflicht und nachhaltiger Praktiken innerhalb der Rohstofflieferketten liegt. Das Programm unterstützt Initiativen in verschiedenen Entwicklungsstadien, insbesondere solche, die die Marktakzeptanz fördern und zu einer widerstandsfähigeren europäischen Industrie beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die finanzielle Unterstützung, die durch dieses Programm verfügbar ist, einschließlich der Art des Instruments und des maximalen Förderbetrags, der für förderfähige Projekte vorgesehen ist.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektdurchführung einhalten müssen. Diese umfassen verschiedene rechtliche, administrative und operative Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Programmdurchführung sicherzustellen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte des Antragsverfahrens, von den Einreichungsrichtlinien bis zu den Bewertungs- und Auswahlmechanismen. Er liefert wichtige Informationen für potenzielle Antragsteller, wie sie die Verfahren des Programms handhaben können.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die das Programm regeln, und gibt Einblick in sein Mandat und seinen operativen Rahmen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.200.000 €
Förderbudget:
2.200.000 €
Einsendeschluss:
07.02.2024
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union, assoziierte Länder, OECD-Länder, Mitgliedstaaten der Afrikanischen Union, MERCOSUR, CARIFORUM, Andengemeinschaft, Argentinien, Kanada, Chile, Kasachstan, Namibia, Ukraine.
Sektoren:
Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Sonstige
Begünstigte:
Rohstoffsektor, industrielle Wertschöpfungsketten, strategische Sektoren.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Markteinführung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: