Wissensnetzwerke für Sicherheitsforschung und Innovation

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-finanzierte Programm „Wissensnetzwerke für Sicherheitsforschung und Innovation“ zielt darauf ab, die Wirkung und Akzeptanz von Ergebnissen der Sicherheitsforschung und Innovation in der gesamten Europäischen Union erheblich zu verbessern. Durch die Förderung von Wissensnetzwerken in kritischen Bereichen wie Katastrophenresilienz und Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus soll die Lücke zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und deren praktischer Anwendung durch Endnutzer und Industrie geschlossen werden. Das Programm betont eine evidenzbasierte Politikentwicklung und einen effizienteren F&I-Zyklus für zivile Sicherheitsfähigkeiten.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, definiert die spezifischen Zielgruppen und den geografischen Anwendungsbereich des Programms. Er legt auch die übergeordneten Ziele dar und betont die Notwendigkeit, die Wirkung und Akzeptanz von Sicherheitsforschung und Innovation innerhalb der EU zu verbessern.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die förderfähig sind, und skizziert den Fokus auf Innovationsaufnahme und Kapazitätsentwicklung. Er enthält auch Details zur Art der förderfähigen Kosten und den typischen Reifegraden der unterstützten Projekte.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt spezifiziert die Art der finanziellen Unterstützung, einschließlich des Förderinstruments, der maximalen Förderbeträge und der erwarteten Projektlaufzeit, und bietet so ein klares Bild der finanziellen Parameter.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von der Zusammensetzung des Konsortiums bis hin zu spezifischen operativen und ethischen Aspekten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, einschließlich der Bewertungs- und Auswahlmechanismen, und wie erfolgreiche Antragsteller informiert werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm autorisieren und regeln, und bietet Klarheit über seine Legitimität und seinen operativen Rahmen.

Ähnliche Programme

#Sicherheitsforschung#Innovation#EU-Förderung#Katastrophenresilienz#Kriminalitätsbekämpfung#Wissensnetzwerke#Technologietransfer#Horizont Europa#Zivile Sicherheit#Politikentwicklung#Endnutzer#Industrialisierung#Kommerzialisierung#Gesellschaftliche Auswirkungen#Standardisierung#Zuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Markteinführung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS