Städtepartnerschaften

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Städtepartnerschaften' fördert den direkten Bürgerkontakt in ganz Europa durch den Austausch zwischen Städten und Gemeinden. Es zielt darauf ab, praktische Erfahrungen mit dem reichen gemeinsamen Erbe der EU zu vermitteln und dadurch gegenseitiges Verständnis, Freundschaft sowie ein gemeinsames Gefühl der europäischen Identität und Zukunft zu stärken. Diese Initiative unterstützt lokale Gemeinschaften dabei, die greifbaren Vorteile der EU-Zusammenarbeit auf lokaler Ebene zu erkennen.

Wer wird gefördert

Das Programm 'Städtepartnerschaften' richtet sich an lokale Behörden und gemeinnützige Organisationen, die diese vertreten, mit dem Ziel, europäische Werte, gegenseitiges Verständnis und bürgerschaftliches Engagement in der gesamten EU zu stärken.

Was wird gefördert

Diese Förderung unterstützt Initiativen, die grenzüberschreitenden Bürgeraustausch erleichtern, mit Fokus auf thematische Bereiche wie kulturelle Vielfalt, demokratisches Engagement und die Stärkung der europäischen Identität. Der Förderungsmechanismus basiert auf Pauschalbeträgen, die an die Teilnehmerzahlen gebunden sind.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm 'Städtepartnerschaften' bietet Zuschüsse mit einem indikativen Gesamtbudget von 4.000.000 € für den Aufruf, die als Pauschalbeträge basierend auf der Anzahl internationaler Teilnehmer vergeben werden.

Bedingungen und Anforderungen

Wesentliche Teilnahmebedingungen für das Programm 'Städtepartnerschaften', einschließlich detaillierter Förder- und Bewertungskriterien, sind im umfassenden Aufruf-Dokument dargelegt. Antragsteller müssen spezifische Budgetregeln im Zusammenhang mit Pauschalbetragsberechnungen einhalten.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für das Programm 'Städtepartnerschaften' war ein einstufiges Einreichungsverfahren, das am 19. September 2024 abgeschlossen wurde. Die Vorschläge wurden zwischen September 2024 und Februar 2025 evaluiert, die Ergebnisse wurden im März 2025 mitgeteilt.

Rechtsgrundlage

Das Programm 'Städtepartnerschaften' ist rechtlich unter dem Programm 'Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte' (CERV) für den Zeitraum 2021-2027 etabliert, dessen operativer Rahmen in offiziellen Aufruf-Dokumenten und Musterfördervereinbarungen detailliert ist.

Ähnliche Programme

#Städtepartnerschaften#EU-Förderung#Bürgeraustausch#Europäische Identität#Bürgerbeteiligung#Lokale Behörden#Kulturelle Vielfalt#Demokratie#Solidarität#Gegenseitiges Verständnis#Grenzüberschreitende Zusammenarbeit#Europäisches Erbe#EU-Werte#Lokale Verwaltung#Gemeinschaftliches Engagement#Zuschussmöglichkeiten#Partnerschaftsinitiativen#Basisinitiativen#Interkultureller Dialog

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

4.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

19.09.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (förderfähige Länder gemäß dem Aufruf-Dokument)

Sektoren

Sektoren:

Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Bürger und lokale Gemeinschaften in ganz Europa

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Unbekannt

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS