Förderung von EU-Standards weltweit (CSA)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Dieses EU-Förderprogramm, Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, europäische digitale und IKT-Standards weltweit zu fördern, wobei ein menschenzentrierter Ansatz zur Technologieentwicklung im Vordergrund steht. Es soll die Position der EU in der internationalen Standardisierung stärken und die Ausrichtung an europäischen Werten durch verbesserte Zusammenarbeit mit wichtigen Drittländern fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die allgemeine Förderfähigkeit im Rahmen des Programms, detailliert die verschiedenen Arten von Antragstellern, den breiten geografischen Umfang und die übergeordneten Ziele der Förderung von digitalen EU-Standards und -Werten weltweit.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt spezifiziert die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für die Förderung in Frage kommen, wobei der Schwerpunkt auf digitalen und industriellen Technologien liegt, und klärt die Art der abgedeckten Kosten sowie den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt detailliert die verfügbare finanzielle Unterstützung, einschließlich der Art des Instruments und der spezifischen Förderbeträge.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte, einschließlich Antragsbedingungen, Konsortialregeln, Budgetvorgaben und anderer wichtiger Bestimmungen für die Teilnahme und Projektumsetzung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet Hinweise zum Antragsverfahren, von den Einreichungsanforderungen bis zu den Bewertungs- und Vergabekanälen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm "Förderung von EU-Standards weltweit (CSA)" etablieren und regeln, wobei dessen primäre Genehmigung und Schlüsselvorschriften dargelegt werden.

Ähnliche Programme

#EU-Standards#Digitale Technologien#Internationale Zusammenarbeit#IKT-Standardisierung#Horizont Europa#Menschenzentrierte digitale Transformation#KI#Cybersicherheit#Blockchain#Internet der Dinge#Global Gateway#Kapazitätsaufbau#Europäische Werte#Innovation#Verantwortungsvolle Forschung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.500.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

2.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

29.03.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Indien, China, Südostasien, Afrikanische Union, Lateinamerika und Karibik (LAC), Westbalkan, Östliche Partnerschaft, Japan, Republik Korea, Singapur

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT) und seine Wissens- und Innovationsgemeinschaften (KICs), insbesondere EIT Digital und EIT Manufacturing; Europäische Digitale Innovationszentren (im Rahmen des Digital Europe Programms); Europäischer Sozialfonds Plus (für Kompetenzentwicklung); InvestEU-Fonds (für Kommerzialisierung); Thematische Smart-Specialisation-Plattform zur industriellen Modernisierung; CEN - Europäisches Komitee für Normung, CENELEC - Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung, ETSI - Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen.

0 x 0
XS