Verkehrssicherheit - Studien, Bauarbeiten oder Gemischt

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Ausschreibung CEF-T-2022-SAFEMOBCOEN-ROADSAFETY-WORKS, Teil des Programms Connecting Europe Facility (CEF), zielte darauf ab, die Straßenverkehrsinfrastruktur in den TEN-T-Netzen durch die Verbesserung der Verkehrssicherheit zu modernisieren. Diese Initiative konzentrierte sich auf die Modernisierung bestehender Straßenabschnitte mit schlechter Sicherheitsbilanz und den Einsatz digitaler Lösungen zur Verbesserung der allgemeinen Verkehrssicherheit innerhalb der EU.

Wer wird für Verkehrssicherheit und Verkehrsinfrastruktur gefördert

Das Programm 'Verkehrssicherheit - Studien, Bauarbeiten oder Gemischt' richtete sich an eine Vielzahl von Organisationen und Einrichtungen in der gesamten Europäischen Union, mit dem Ziel, die Verkehrssicherheit im transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-T) zu verbessern. Das Kernziel war die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur und die Reduzierung von Unfällen durch gezielte Interventionen und digitale Implementierungen.

Was wird im Rahmen von Verkehrssicherheitsinitiativen gefördert

Dieses Programm förderte speziell Projekte zur Verbesserung der Verkehrssicherheit durch Studien und Arbeiten an bestehender Infrastruktur sowie den Einsatz digitaler Sicherheitssysteme. Es unterstützte Interventionen in verschiedenen Entwicklungsstadien, mit Ausnahme des Baus neuer Straßeninfrastruktur.

Art und Umfang der EU-Förderung für Verkehrssicherheit

Die Förderung für dieses Verkehrssicherheitsprogramm erfolgte in Form von Zuschüssen, mit einem beträchtlichen indikativen Budget. Obwohl spezifische Projektförderhöchstgrenzen nicht detailliert wurden, deuteten die Anforderungen an Kosten-Nutzen-Analysen auf eine Unterstützung signifikanter Infrastrukturprojekte hin.

Bedingungen und Anforderungen für Verkehrssicherheitszuschüsse

Antragsteller mussten spezifische Bedingungen für die Zulässigkeit des Antrags erfüllen, einschließlich der Einreichung verschiedener obligatorischer Anhänge und der Erfüllung von Kriterien bezüglich der finanziellen und operativen Kapazität. Eine Zustimmung der relevanten Mitgliedstaaten war für alle Projektvorschläge entscheidend.

Antragsverfahren für EU-Fördermittel zur Verkehrssicherheit

Das Antragsverfahren für das Verkehrssicherheitsprogramm erfolgte über das Funding & Tenders Portal und erforderte eine sorgfältige Vorbereitung und fristgerechte Einreichung detaillierter Unterlagen. Die Vorschläge wurden anhand spezifischer Kriterien bewertet, obwohl diese spezielle Ausschreibung ohne erfolgreiche Vorschläge abgeschlossen wurde.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms zur Verkehrssicherheit

Das Programm operiert unter robusten rechtlichen Rahmenbedingungen der Europäischen Union und leitet seine Befugnis aus Schlüsselverordnungen ab, die die Verkehrsinfrastruktur und das Finanzmanagement regeln.

Ähnliche Programme

#Förderung Verkehrssicherheit#Verkehrsinfrastruktur#CEF Verkehr#EU-Zuschüsse#TEN-T#digitale Verkehrssysteme#Unfallverhütung#Infrastrukturmodernisierung#EU-Kommissionsförderung#Mobilitätslösungen#Umweltkonformität#Kosten-Nutzen-Analyse#CEF-Verordnung#Verkehrssicherheitsstudien#Verkehrsbauarbeiten#Kohäsionsumschlag#EU-Mobilität#sicherere Straßen#Infrastrukturentwicklung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

150,000,000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

18.01.2023

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten in den Kern- und Gesamtnetzen des TEN-T)

Sektoren

Sektoren:

Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie

Begünstigte

Begünstigte:

Verkehr, Straßeninfrastruktur

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Machbarkeitsstudie, Planung, Umsetzung, Infrastruktur

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Union (Connecting Europe Facility - CEF)

Verwaltet von:

CINEA (Europäische Exekutivagentur für Klima, Infrastruktur und Umwelt)

Zusätzliche Partner:

Flow Analysis and Simulation Team, AV Living Lab, d.o.o., ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA, FORMIT - FONDAZIONE PER LA RICERCA SULLA MIGRAZIONE E SULLA INTEGRAZIONE DELLE TECNOLOGIE, INTERECOCENTRE, PUMACY TECHNOLOGIES AG, Apptec Ventures GmbH, GRANT GARANT SRO, IoTBridge AB, BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL, Jules Kalenga, AYUNTAMIENTO DE MISLATA, TURICAA - Turismo Inclusivo, Cultural E Amigo Do Ambiente, Lda

0 x 0
XS