Technologien für Rotorflugzeuge der nächsten Generation
Der Europäische Verteidigungsfonds (EVF) unterstützte die Forschung an Rotorflugzeugtechnologien der nächsten Generation, um zukünftige militärische Fähigkeiten und die strategische Autonomie der EU zu stärken. Dieses Programm konzentrierte sich auf die Entwicklung fortschrittlicher VTOL-Systeme für Militäroperationen, zivile Sicherheit und Katastrophenhilfe, um sich auf den Horizont 2035/2040+ vorzubereiten und robuste europäische Verteidigungsfähigkeiten aufzubauen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die für eine Förderung infrage kommen, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele bei der Weiterentwicklung militärischer Drehflügler und VTOL-Systeme. Es richtet sich an eine breite Palette europäischer Akteure im Verteidigungsbereich, um die Zusammenarbeit zu verbessern.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und spezifischen Aktivitäten, die für eine Förderung infrage kommen, wobei der Schwerpunkt auf Spitzenforschung und -entwicklung im Bereich militärischer Drehflügler und VTOL-Systeme liegt. Der Umfang umfasst konzeptionelle Studien, Architekturbewertungen und die Entwicklung wichtiger Schlüsseltechnologien.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbare finanzielle Unterstützung, die in Form von Zuschüssen gewährt wird, und weist auf eine beträchtliche Budgetzuweisung für die Forschung an Rotorflugzeugtechnologien der nächsten Generation hin.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die kritischen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller, die Aspekte von der Zulässigkeit und Förderfähigkeit bis hin zu Konsortialregeln und allgemeinen Bestimmungen für die Antragstellung und Zuschussverwaltung abdecken.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren umfasst die Erstellung detaillierter Vorschläge und die Einhaltung spezifischer Einreichungsrichtlinien, wobei die Bewertung auf vordefinierten Kriterien basiert. Ressourcen für Anleitung und Unterstützung sind über das Funding & Tender Opportunities Portal verfügbar.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und offiziellen Dokumente, die dem Förderprogramm „Technologien für Drehflügler der nächsten Generation“ zugrunde liegen und Transparenz und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für alle Teilnehmer gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
40,000,000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Verkehr und Logistik, Sonstige
Begünstigte:
Verteidigungsindustrie, Streitkräfte, Forschungs- und Technologieeinrichtungen, Einrichtungen des öffentlichen Sektors
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Machbarkeitsstudie
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission (GD DEFIS)
Zusätzliche Partner:
CESKE VYSOKE UCENI TECHNICKE V PRAZE, Flow Analysis and Simulation Team, HAPTIC R&D CONSULTING SRL, EPSILON MALTA LIMITED, ASSOCIATION FOR ECONOMIC DEVELOPMENT OF TRADE BUSINESS AND INDUSTRY ENTERPRISES, INSTITUTUL NATIONAL DE CERCETARE-DEZVOLTARE TURBOMOTOARE - COMOTI, Informatics360, SOGECLAIR AEROSPACE SAS, SunLight Future Africa, NORDIC DIASPORA FORUM, FUNDACIO DEL BIOMIMETIC SCIENCES INSTITUTE, GRANT GARANT SRO, AeroTex GmbH, Notitia, Krie Design Ltd, TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE, EFESTO, CHERKA TROVA, Nablawave S.r.l., SIEC BADAWCZA LUKASIEWICZ - INSTYTUT METALI NIEZELAZNYCH, THE CYPRUS INSTITUTE, INTERSPREAD GMBH, MINDS & SPARKS GMBH
Website: