Erkennen und Vermeiden
Das Programm „Erkennen und Vermeiden“ (EDF-2023-DA-C4ISR-DAA) des Europäischen Verteidigungsfonds (EVF) zielte darauf ab, die Integration unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS) in den europäischen Luftraum voranzutreiben. Diese Initiative konzentrierte sich auf die Entwicklung, Standardisierung, Qualifizierung und Zertifizierung von „Detect and Avoid“ (DAA)-Lösungen, um einen sicheren und uneingeschränkten UAS-Betrieb neben bemannten und unbemannten Flugzeugen zu ermöglichen.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Einrichtungen, die im Rahmen des Programms „Erkennen und Vermeiden“ für eine Förderung in Frage kommen, wobei der geografische Geltungsbereich und die strategischen Ziele des Programms für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS) im Vordergrund stehen. Die Finanzierung richtet sich in erster Linie an Konsortien aus EU-Mitgliedstaaten und mit dem EVF assoziierten Ländern (wie Norwegen), die zur sicheren Integration von UAS in den zivilen und militärischen Luftraum beitragen können.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten, Themenbereiche und Aktivitäten, die durch das Programm „Erkennen und Vermeiden“ unterstützt werden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung und Standardisierung von DAA-Lösungen für UAS liegt. Er detailliert die förderfähigen Phasen der Projektentwicklung und thematische Prioritäten zur Erreichung einer sicheren Luftraumintegration.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen und das Gesamtbudget, die für das Programm „Erkennen und Vermeiden“ zur Verfügung stehen, und verdeutlicht die Art der Unterstützung, die im Rahmen des Europäischen Verteidigungsfonds bereitgestellt wird.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beleuchtet die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm „Erkennen und Vermeiden“, wobei insbesondere die Zusammenarbeit, die Einhaltung von Vorschriften und die verfahrenstechnischen Bestimmungen für Antragsteller hervorgehoben werden.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Antragsverfahren für das Programm „Erkennen und Vermeiden“, wobei detailliert beschrieben wird, wie Vorschläge eingereicht und bewertet werden. Er hebt das einstufige Einreichungsverfahren und die den Antragstellern zur Verfügung stehenden Ressourcen hervor.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt umreißt die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Erkennen und Vermeiden“ autorisieren, etablieren und regeln, und präzisiert dessen Mandat sowie die Vorschriften, die seinen Betrieb gestalten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
Das Gesamtbudget für die Ausschreibung „EDF-2023-DA“, unter die dieses Thema fällt, betrug für das Jahr 2023 714.500.000 €.
Einsendeschluss:
22.11.2023
Offen bis:
Geschlossen
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union; Norwegen
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Machbarkeitsstudie, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Evaluierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
EUROCAE, EASA, EUROCONTROL, SESAR, Flugsicherungsdienstleister (ANSPs), Pilotenorganisationen, ICAO (Internationale Zivilluftfahrtorganisation), Projekt MIDCAS (Mid-air collision avoidance system) der Europäischen Verteidigungsagentur.
Website: