Weltraumtechnologien für europäische Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit
Das Programm „Weltraumtechnologien für europäische Unabhängigkeit und Wettbewerbsfähigkeit“ ist eine Horizon-Europa-Initiative zur Stärkung der strategischen Autonomie der EU im Weltraum. Es konzentriert sich auf die Entwicklung kritischer Weltraumtechnologien, um externe Abhängigkeiten zu verringern und die globale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Raumfahrtindustrie zu verbessern. Dieses Programm zeichnet sich durch seinen Schwerpunkt auf die Förderung einer robusten heimischen Lieferkette und die Vorbereitung auf zukünftige Weltraumfähigkeiten aus.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen Kernziele. Er legt dar, wer sich bewerben kann, wo sich Projekte befinden müssen und welche strategischen Ziele die Förderung erreichen soll, wobei der Schwerpunkt auf europäischer Unabhängigkeit und Innovation im Weltraum liegt.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und technologischen Bereichen, die förderfähig sind, wobei die unterstützten spezifischen Sektoren und die erwarteten Reifegrade der entwickelten Technologien dargelegt werden. Das Programm konzentriert sich auf die Weiterentwicklung kritischer Weltraumtechnologien und die Förderung von Innovationen in verschiedenen weltraumbezogenen Bereichen.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche finanzielle Details des Förderprogramms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der erwarteten Fördersummen pro Projekt und Informationen zur Projektlaufzeit.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Dies umfasst Aspekte von der Antragstellung und Konsortialanforderungen bis hin zu Bestimmungen zum geistigen Eigentum und zur Sicherheit, um die Einhaltung und eine erfolgreiche Projektdurchführung zu gewährleisten.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess, von der Einreichung der Vorschläge bis zu den Bewertungs- und Vergabemechanismen. Er bietet potenziellen Antragstellern einen klaren Überblick über die Nutzung der Fördermöglichkeit.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt legt den offiziellen Rahmen des Förderprogramms fest und identifiziert die grundlegenden Rechtsakte und zugehörigen Vorschriften, die dessen Legitimität und operative Richtlinien gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
10.316.988 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, Vereinigtes Königreich
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelttechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: