Weltraumwissenschaften und Explorationstechnologien
Das Programm 'Weltraumwissenschaften und Explorationstechnologien', Teil von Horizont Europa, zielt darauf ab, Europas Fähigkeiten in der Weltraumwissenschaft und -exploration voranzutreiben. Es konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Technologien und wissenschaftlicher Instrumente, um die offene strategische Autonomie der EU bei globalen weltraumgestützten Infrastrukturen, Diensten, Anwendungen und Daten zu gewährleisten. Diese Initiative strebt danach, Europas wissenschaftliche Exzellenz und Führungsposition in der Spitzenforschung im Weltraum zu stärken.
Wer wird für Weltraumtechnologien gefördert
Dieses Programm richtet sich hauptsächlich an juristische Personen in den EU-Mitgliedstaaten, Norwegen, Island und dem Vereinigten Königreich und konzentriert sich darauf, Europas strategische Autonomie im Weltraum durch fortgeschrittene wissenschaftliche und technologische Forschung zu verbessern. Sein Kernziel ist die Unterstützung der Entwicklung und des Einsatzes globaler weltraumgestützter Infrastrukturen und Dienstleistungen.
Welche Weltrauminnovationen werden gefördert
Das Programm fördert bahnbrechende Innovationen in der Weltraumwissenschaft und -exploration, einschließlich neuer Instrumente und Technologien für die robotische Exploration, die Nutzung von Weltraumressourcen und Observatorien. Projekte sollten darauf abzielen, Technologien auf TRL3-4 voranzutreiben und bedeutende wissenschaftliche Ergebnisse zu erzielen.
Förderungsart und Umfang für Weltraumprojekte
Dieses Programm bietet Zuschussförderungen, mit einem geschätzten EU-Beitrag pro Projekt zwischen 1,00 Millionen und 1,50 Millionen EUR. Das für dieses spezifische Thema im Jahr 2022 zugewiesene Gesamtbudget betrug 8 Millionen EUR. Die Projektdauern sind im vorliegenden Dokument nicht spezifiziert.
Bedingungen und Anforderungen für die Weltraumförderung
Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms dargelegt sind und die Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkapazität und Bewertungsverfahren abdecken. Die Zusammenarbeit in Konsortien ist ein Schlüsselaspekt, insbesondere für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen.
Antragsverfahren für Weltraumprogramme
Das Antragsverfahren für diesen Horizont Europa-Aufruf ist einstufig und beinhaltet die Einreichung über das Funding & Tenders Portal. Die Bewertung basiert auf spezifischen Kriterien, Punktvergabe und Schwellenwerten, die in den offiziellen Anhängen dargelegt sind. Antragsteller erhalten Entscheidungsmitteilungen über definierte Vergabekanäle.
Rechtsgrundlage des Weltraumprogramms
Dieses Förderprogramm operiert unter dem umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa, der seine Legitimität und die Einhaltung europäischer Finanzvorschriften sowie spezifischer Programmanhänge gewährleistet. Offizielle Texte sind über das EU Funding & Tenders Portal zugänglich.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
1.500.000 €
Förderbudget:
8.000.000 €
Einsendeschluss:
16.02.2022
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Norwegen, Island, Vereinigtes Königreich
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission (Horizont Europa)
Verwaltet von:
Europäische Kommission oder ihre Exekutivagenturen
Website: