Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für den Schutz und die Förderung der Werte der Union einsetzen: Aufforderung an Zwischenorganisationen (Bereitstellung finanzieller Unterstützung für Dritte)

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen CERV-2024-CITIZENS-VALUES soll zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGO) befähigen, die Kernwerte und Grundrechte der Union in der gesamten EU aktiv zu schützen und zu fördern. Dieses Programm fungiert als Vermittler und ermöglicht es ausgewählten ZGOs, eine breite Palette lokaler, regionaler und nationaler zivilgesellschaftlicher Initiativen sowohl finanziell zu unterstützen als auch wesentlichen Kapazitätsaufbau zu leisten, mit besonderem Fokus auf kleinere, abgelegene und ländliche Gruppen.

Wer wird gefördert: Förderfähige ZGOs und Programmziele

Diese Förderung richtet sich an zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGOs) in den EU-Mitgliedstaaten, die als Vermittler fungieren und lokale, regionale und nationale ZGOs bei der Wahrung der Werte der Union unterstützen. Das Programm zielt darauf ab, die Kapazitäten dieser Organisationen, insbesondere kleinerer, abgelegener und ländlicher Gruppen, zu erhöhen, um Grundrechte und demokratische Prinzipien zu fördern.

Was wird gefördert: Projekttypen und unterstützte Aktivitäten

Dieses Programm fördert Aktivitäten, die zivilgesellschaftliche Organisationen (ZGOs) Dritter sowohl finanziell direkt unterstützen als auch ihre Kapazitäten aufbauen. Projekte müssen mit den übergeordneten Zielen des CERV-Programms übereinstimmen und Grundrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit bei verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen fördern.

Art und Umfang der Förderung: Finanzinstrument und Beträge

Finanzielle Unterstützung wird in Form von Zuschüssen gewährt, mit einem erheblichen Fördersatz von 90% der förderfähigen Kosten. Das für diese Aufforderung zur Verfügung gestellte Gesamtbudget betrug 74.500.000 EUR. Obwohl kein spezifischer Höchstbetrag pro Einzelprojekt festgelegt ist, sollte die finanzielle Unterstützung an Dritte einen wesentlichen Teil des Gesamtbudgets des Projekts ausmachen.

Bedingungen und Anforderungen: Antrags- und Projektregeln

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen bezüglich der Antragseinreichung, der Konsortialbildung und des ethischen Verhaltens einhalten. Ein starker Schwerpunkt liegt auf Transparenz, der Vermeidung von Interessenkonflikten und der Sicherstellung, dass alle geförderten Aktivitäten die Werte der Union und die Grundrechte aktiv fördern und respektieren.

Antragsverfahren: Prozess und Auswahl

Das Antragsverfahren für diese Aufforderung ist abgeschlossen, die Einreichungsfrist endete am 7. März 2024. Die Bewertung der eingereichten Vorschläge läuft, die Ergebnisse wurden den Antragstellern im März 2024 mitgeteilt und die Zuschussvereinbarungen sollen zwischen September und Dezember 2024 unterzeichnet werden.

Rechtsgrundlage: Ermächtigende Dokumente und Vorschriften

Die Aufforderung CERV-2024-CITIZENS-VALUES operiert im Rahmen des Programms Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte (CERV), einer Schlüsselinitiative für den Zeitraum 2021-2027. Dieser Rahmen gewährleistet die Legitimität des Programms und richtet seine Operationen an den breiteren EU-Politiken zu Grundrechten und Werten aus.

Ähnliche Programme

#CERV-2024-CITIZENS-VALUES#Zivilgesellschaftliche Organisationen#EU-Werte#Grundrechte#Kapazitätsaufbau#Demokratische Beteiligung#Rechtsstaatlichkeit#Zuschüsse#Vermittlerförderung#Weiterleitung von Zuschüssen#Zivilgesellschaft#Demokratie#Menschenrechte#Sensibilisierung#Europäische Zuschüsse#Bürgerengagement#Förderung gemeinnütziger Organisationen#Gesellschaftliche Wirkung#EU-Programm

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Förderbudget

Förderbudget:

EUR 74.500.000

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.03.2024

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten

Sektoren

Sektoren:

Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Zivilgesellschaftliche Organisationen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission, Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)

Verwaltet von:

Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (EACEA)

0 x 0
XS