Mehrfach-Recycling von abgebranntem Kernbrennstoff aus Leichtwasserreaktoren (LWR)
Das Programm "Mehrfach-Recycling von abgebranntem Kernbrennstoff aus Leichtwasserreaktoren (LWR)" unter dem Euratom Forschungs- und Ausbildungsprogramm zielt darauf ab, innovative Lösungen für das Management des Kernbrennstoffkreislaufs voranzutreiben. Diese Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung von Strategien für das Mehrfach-Recycling von abgebranntem Kernbrennstoff, insbesondere aus Leichtwasserreaktoren, um die Radiotoxizität radioaktiver Abfälle erheblich zu reduzieren und die Ressourceneffizienz im Nuklearsektor zu steigern. Es fördert einen Kreislaufwirtschaftsansatz, indem es die Verwertung von abgebranntem MOX-Brennstoff und die Extraktion wertvoller Elemente untersucht.
Wer wird durch das Euratom-Mehrfachrecyclingprogramm gefördert
Dieser Abschnitt umreißt die Zulassungskriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele im Bereich der Kernenergie- und Abfallwirtschaft. Er beschreibt, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden müssen und welche strategischen Ziele die Förderung verfolgt.
Was wird gefördert: Innovationen im Kernbrennstoffkreislauf
Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Projektarten und Themenbereiche, die vom Programm unterstützt werden, einschließlich förderfähiger Sektoren und der Entwicklungsstufen von Projekten, die für eine Finanzierung in Frage kommen. Er hebt den Fokus auf die Weiterentwicklung von Kernbrennstoffkreislauftechnologien und Abfallmanagement hervor.
Art und Umfang der Förderung für die Kernforschung
Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, des maximal verfügbaren Budgets und Informationen zum finanziellen Rahmen des Projekts. Er klärt den Umfang der finanziellen Unterstützung für Projekte im Kernbrennstoffrecycling.
Bedingungen und Anforderungen für Kernbrennstoff-Recyclingprojekte
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte erfüllen müssen, um förderfähig zu sein und die Förderung erfolgreich zu verwalten. Er behandelt Antragsbestimmungen, Konsortiumsregeln und finanzielle Bestimmungen.
Antragsverfahren für Kernforschungsstipendien
Dieser Abschnitt beschreibt den Antragsprozess, von den Einreichungsrichtlinien bis zur Auswahl und Benachrichtigung über die Bewilligungen. Er gibt Einblicke, wie Vorschläge verwaltet und bewertet werden.
Rechtsgrundlage des Euratom-Förderprogramms
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm regeln und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter Rahmenbedingungen der Europäischen Union für nukleare Forschung und Innovation gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
6,000,000 €
Förderbudget:
6,000,000 €
Einsendeschluss:
07.10.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, Ukraine, Vereinigtes Königreich
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Gemeinsame Forschungsstelle (GFS) - potenzielles Konsortiumsmitglied
Website: