Nukleärer Innovationspreis 2025: Sicherheit von Reaktorsystemen

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Preis

Der Nukleäre Innovationspreis 2025: Sicherheit von Reaktorsystemen ist ein EU-Wettbewerb im Rahmen des Euratom-Forschungs- und Ausbildungsprogramms, der Spitzenleistungen im Bereich der nuklearen Innovation, insbesondere bei der Sicherheit von Reaktorsystemen, würdigen und belohnen soll. Er zielt darauf ab, die nukleare Forschung in der EU anzuregen und eine stärkere Innovations- und Unternehmenskultur zu fördern, indem fortgeschrittene Forschung und Entwicklung im Nuklearbereich hervorgehoben und aufgewertet werden.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für den Nukleären Innovationspreis 2025: Sicherheit von Reaktorsystemen. Er legt dar, wer sich bewerben kann, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Kernziele zur Förderung nuklearer Innovationen innerhalb der EU.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die spezifischen Innovationsarten und Themenbereiche, die durch den Nukleären Innovationspreis 2025: Sicherheit von Reaktorsystemen gefördert werden. Er präzisiert den Umfang der unterstützten Innovationen und deren erwartetes Entwicklungsstadium, wobei der Schwerpunkt auf Marktpotenzial oder der Übernahme durch die Industrie liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanzielle Unterstützung, die durch den Nukleären Innovationspreis 2025: Sicherheit von Reaktorsystemen bereitgestellt wird, einschließlich der Art der Auszeichnung und der spezifischen Preisgelder für die prämierten Innovationen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Bewerber um den Nukleären Innovationspreis 2025: Sicherheit von Reaktorsystemen, einschließlich Zulässigkeit, Förderfähigkeit und anderer wichtiger Teilnahmebestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Bewerbung für den Nukleären Innovationspreis 2025: Sicherheit von Reaktorsystemen, von der Einreichung bis zum Bewertungs- und Vergabeverfahren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt benennt die grundlegenden rechtlichen und politischen Dokumente, die den Nukleären Innovationspreis 2025: Sicherheit von Reaktorsystemen autorisieren und regeln, und stellt dessen offizielles Mandat und operationellen Rahmen bereit.

Ähnliche Programme

#Nukleärer Innovationspreis#Sicherheit von Reaktorsystemen#Euratom Finanzierung#Nuklearforschung#Spaltreaktorsicherheit#Innovation Nukleartechnologie#Strahlenschutz#Management radioaktiver Abfälle#EU-Förderung#Forschungs- und Entwicklungspreise#Energieinnovation#EU-Nuklearprogramm#Fortschrittliche Reaktorsicherheit#Nukleartechnik#Technologische Innovation#Wissenschaftliche Durchbrüche#Industrielle Anwendungen

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

50.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

100.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

15.10.2024

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Preise und Wettbewerbe

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Piloterprobung, Skalierung, Kommerzialisierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Flow Analysis and Simulation Team, Ziegler Aerospace Limited, Grant Garant SRO, C.S Center for Sustainability Limited, Sergii Mykhailov, SYNYO GmbH, MINDS & SPARKS GMBH, C4G - CONSULTING AND TRAINING NETWORK, LDA, DISSEMINATION.COM, INTERSPREAD GMBH (Dies sind Organisationen, die ihre Expertise zur Partnersuche anbieten, keine offiziellen Programmpartner.)

0 x 0
XS