Eurocluster für Europas Erholung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Eurocluster-Programm für Europas Erholung, das im Rahmen des Binnenmarktprogramms (SMP) durchgeführt wird, zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit europäischer Industrieökosysteme zu stärken. Diese Initiative unterstützt gemeinsame Cluster-Bemühungen, um den grünen und digitalen Übergang von KMU zu beschleunigen, Innovationen zu fördern und ihre internationale Reichweite zu verbessern, was maßgeblich zur wirtschaftlichen Erholung Europas beiträgt.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Organisationen, die eine Finanzierung suchen, erläutert den geografischen Geltungsbereich, in dem Projektaktivitäten stattfinden müssen, und verdeutlicht die übergeordneten Ziele des Eurocluster-Programms. Er legt fest, welche Arten von Einheiten sich bewerben können, den regionalen Fokus des Programms und seine strategischen Ziele für europäische Industrieökosysteme.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt enthält detaillierte Informationen zu den Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Eurocluster-Programms förderfähig sind. Er erläutert, welche Kosten abgedeckt und welche ausgeschlossen sind, sowie den typischen Entwicklungsstand der unterstützten Projekte, um sicherzustellen, dass Antragsteller den Umfang der förderfähigen Initiativen verstehen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die verfügbaren finanziellen Unterstützungsmechanismen, einschließlich der verwendeten Finanzinstrumente, der maximalen Förderbeträge pro Projekt und pro Drittpartei (KMU) sowie der anwendbaren Kofinanzierungssätze. Er legt auch die erwartete Dauer der geförderten Projekte fest.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektimplementierung einhalten müssen. Er umfasst Kooperationsanforderungen, finanzielle Bestimmungen und andere kritische Vorschriften, um die Einhaltung und effektive Programmdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt bietet eine Anleitung zum Antragsverfahren, detailliert die Einreichungsschritte, die erforderlichen Dokumente und die Mechanismen, mit denen Vorschläge bewertet und ausgewählt werden. Ziel ist es, die verfahrenstechnischen Aspekte für potenzielle Antragsteller zu verdeutlichen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Eurocluster-Förderprogramm etablieren und regeln. Er hebt die primäre Genehmigung und die wichtigsten Vorschriften hervor, die die Umsetzung des Programms prägen, und wie offizielle Texte zur Referenz eingesehen werden können.

Ähnliche Programme

#Eurocluster#KMU-Förderung#Europas Erholung#grüne Transformation#digitale Transformation#industrielle Ökosysteme#Cluster-Initiativen#Resilienz#Innovation#Internationalisierung#Wertschöpfungsketten#Kompetenzentwicklung#COSME#Binnenmarktprogramm#Zuschüsse#Kaskadenförderung#Ausschreibung#europäische Cluster#Unternehmensförderung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

60.000 € pro Dritte (KMU)

Förderbudget

Förderbudget:

42.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.12.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und Drittländer, die mit der KMU-Säule des Binnenmarktprogramms (SMP) assoziiert sind oder sich in laufenden Verhandlungen für ein SMP-Assoziierungsabkommen befinden, einschließlich Island, Liechtenstein, Norwegen, Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Türkei und Bosnien und Herzegowina. Projekte müssen mindestens einen Partner aus einer weniger entwickelten Region eines EU-Mitgliedstaates umfassen.

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Tourismus, Bauwesen und Baustoffe, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Textil- und Bekleidungsindustrie, Finanztechnologie, Kreativwirtschaft, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

KMU, Clusterorganisationen, Cluster-Netzwerke, andere Organisationen, die den grünen und digitalen Übergang sowie die EU-Resilienz unterstützen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäischer Innovationsrat und Exekutivagentur für KMU (EISMEA)

0 x 0
XS