Eurocluster für Europas Erholung

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Das Programm Eurocluster für Europas Erholung, im Rahmen des Binnenmarktprogramms (SMP), zielt darauf ab, die Resilienz der industriellen Ökosysteme der EU zu verbessern und deren grüne und digitale Transformation zu beschleunigen. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Clusterorganisationen, um Innovationen voranzutreiben, die strategische Autonomie zu stärken und die Internationalisierung für europäische KMU zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die für die Förderung im Rahmen des Eurocluster-Programms infrage kommenden Einrichtungen und Regionen sowie die strategischen Ziele der Initiative. Das Programm richtet sich an Konsortien von Clusterorganisationen und verwandten Einrichtungen, um die industriellen Ökosysteme der EU zu stärken, wobei der Schwerpunkt auf den wichtigsten Herausforderungen liegt und die internationale Zusammenarbeit sowie die Entwicklung der Arbeitskräfte gefördert werden.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereiche und Aktivitäten, die im Rahmen des Eurocluster-Programms förderfähig sind. Er erläutert auch, welche Kosten gedeckt werden können und welche typische Entwicklungsphase unterstützter Initiativen ist, wobei der Schwerpunkt auf der Stärkung industrieller Ökosysteme und der Unterstützung von KMU bei ihrer grünen und digitalen Transformation liegt.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Eurocluster-Programms, einschließlich der Arten der verfügbaren finanziellen Unterstützung, der zugewiesenen Beträge und der Kofinanzierungssätze. Er legt dar, wie die Förderung strukturiert ist, um sowohl die Aktivitäten des Konsortiums als auch die direkte finanzielle Unterstützung für KMU zu ermöglichen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen. Er umfasst Konsortialanforderungen, Budgetbestimmungen und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Programmdurchführung zu gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, einschließlich Zeitplänen, erforderlichen Dokumenten und der Kanäle, über die Förderentscheidungen getroffen werden. Es wird auch erläutert, wie KMU finanzielle Beiträge aus den geförderten Projekten erhalten können.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt detailliert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Autorität und den Rahmen für das Eurocluster-Programm bilden und dessen Legitimität sowie die Umsetzung und das Finanzmanagement leiten.

Ähnliche Programme

#Eurocluster#EU-Förderung#KMU-Unterstützung#grüner Übergang#digitale Transformation#industrielle Ökosysteme#Cluster-Zusammenarbeit#europäische Erholung#Kaskadenfinanzierung#EU-Zuschüsse#Binnenmarktprogramm#Innovationsförderung#Resilienzaufbau#Internationalisierung#Weiterbildung der Arbeitskräfte#europäische Industriestrategie#sektorübergreifende Projekte#förderfähige Länder

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

60.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

42.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.12.2021

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten und Drittländer, die dem KMU-Pfeiler des Binnenmarktprogramms (SMP) angeschlossen sind oder sich in laufenden Verhandlungen über ein SMP-Assoziierungsabkommen befinden, das vor der Unterzeichnung des Zuschusses in Kraft tritt. Derzeit umfasst dies Island, Liechtenstein, Norwegen, Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, die Türkei sowie Bosnien und Herzegowina. Das Vereinigte Königreich ist ausgeschlossen, es sei denn, ein entsprechendes Assoziierungsabkommen ist in Kraft.

Sektoren

Sektoren:

Bauwesen und Baustoffe, Konsumgüterindustrie, Kreativwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Umwelt- und Klimaschutz, Finanztechnologie, Lebensmittelverarbeitung, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Medizintechnik, Sonstige, Pharmaindustrie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Softwareentwicklung, Textil- und Bekleidungsindustrie, Tourismus, Verkehr und Logistik

Begünstigte

Begünstigte:

KMU

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Politikentwicklung, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur des Europäischen Innovationsrates und für KMU (EISMEA)

0 x 0
XS