Eurocluster für Europas Erholung

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Das Programm Eurocluster für Europas Erholung, identifiziert als SMP-COSME-2021-CLUSTER-01, ist eine Initiative der Europäischen Union im Rahmen des Binnenmarktprogramms. Es zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit, die grüne und digitale Transformation sowie die Internationalisierung europäischer kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch die Nutzung der kollaborativen Kraft von Clusterorganisationen zu fördern. Dieses Programm verwendet einen Kaskadenfinanzierungsmechanismus, bei dem ausgewählte Konsortien KMU in verschiedenen industriellen Ökosystemen direkte finanzielle Unterstützung gewähren.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich der Programmaktivitäten und die übergeordneten strategischen Ziele, die Eurocluster erreichen sollen. Das Programm richtet sich primär an Clusterorganisationen und -netzwerke, um eine breite Wirkung in verschiedenen Sektoren innerhalb der EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern zu gewährleisten.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, die spezifischen unterstützten Sektoren und die Kostenkategorien, die abgedeckt werden können. Das Programm legt Wert auf die grüne und digitale Transformation in einer Vielzahl industrieller Ökosysteme und unterstützt Initiativen von der Innovation bis zur Markteinführung.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Parameter des Eurocluster-Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, des für die Ausschreibung verfügbaren Gesamtbudgets und Details zu Förderbeträgen, -sätzen und der voraussichtlichen Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektimplementierungsphasen einhalten müssen. Er behandelt Konsortialanforderungen, Budgetbestimmungen und verschiedene andere operative Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragsteller durch die verfahrenstechnischen Aspekte des Eurocluster-Programms, einschließlich des Einreichungsablaufs, des wettbewerbsorientierten Auswahlverfahrens und der Kommunikationsweise von Entscheidungen. Er hebt wichtige Ressourcen und Bewertungskriterien hervor.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem Programm Eurocluster für Europas Erholung zugrunde liegen und seine Autorisierung sowie seinen operativen Rahmen regeln.

Ähnliche Programme

#Eurocluster#EU-Förderung#KMU-Förderung#Grüner Wandel#Digitale Transformation#Europäische Erholung#Binnenmarktprogramm#Kaskadenfinanzierung#Cluster-Initiativen#Industrielle Ökosysteme#KMU-Internationalisierung#Resilienzaufbau#Weiterbildung Arbeitskräfte#Innovationsförderung#Konsortialzuschüsse#Europäische Kommission

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

60,000 € (pro Drittpartei/KMU über Kaskadenfinanzierung)

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 42.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Alle EU-Mitgliedstaaten und förderfähige Nicht-EU-Länder, einschließlich derjenigen, die mit der KMU-Säule des Binnenmarktprogramms (SMP) assoziiert sind oder sich in laufenden Verhandlungen über ein SMP-Assoziierungsabkommen befinden (z.B. Island, Liechtenstein, Norwegen, Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Türkei, Bosnien und Herzegowina).

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sozialunternehmen, Kultureinrichtungen, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

KMU (Kleine und mittlere Unternehmen)

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für den Europäischen Innovationsrat und KMU (EISMEA)

0 x 0
XS