Eurocluster für Europas Erholung
Das Programm 'Eurocluster für Europas Erholung', identifiziert als SMP-COSME-2021-CLUSTER-01, ist eine geschlossene wettbewerbliche Ausschreibung im Rahmen des Binnenmarktprogramms (SMP COSME). Diese Initiative wurde entwickelt, um europäische Industrieökosysteme und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch die Förderung ihrer Widerstandsfähigkeit zu stärken und ihren Übergang zu grüneren und digitaleren Wirtschaften zu beschleunigen. Ein signifikanter Teil der Fördermittel wird dabei über Kaskadenfinanzierung direkt an KMU geleitet.
Wer wird gefördert
Das Programm 'Eurocluster für Europas Erholung' richtet sich an spezifische Organisationen und Regionen in der gesamten Europäischen Union und den assoziierten Ländern, mit der klaren strategischen Vision, die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrieökosysteme und KMU zu verbessern. Das Hauptziel ist es, grüne und digitale Übergänge voranzutreiben und so eine robuste und zukunftssichere europäische Wirtschaft zu gewährleisten.
Was wird gefördert
Das Eurocluster-Programm konzentriert sich auf die Unterstützung von Projekten, die Innovation und Transformation in verschiedenen Industrieökosystemen innerhalb der EU vorantreiben. Die Fördermittel sind für Initiativen bestimmt, die die Widerstandsfähigkeit verbessern, grüne und digitale Übergänge fördern und den internationalen Marktzugang für KMU erleichtern. Obwohl das Programm ein breites Spektrum an Aktivitäten umfasst, bestimmen spezifische Leitlinien die förderfähigen Kosten und die Entwicklungsstufen der unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Förderung
Das Eurocluster-Programm bietet erhebliche Zuschussförderungen mit einem einzigartigen Kaskadenfinanzierungsmechanismus zur direkten Unterstützung von KMU. Der Finanzrahmen umfasst spezifische Kofinanzierungssätze und typische Projektlaufzeiten, um eine effektive Umsetzung und messbare Wirkung zu gewährleisten.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte des Eurocluster-Programms müssen eine Reihe spezifischer Bedingungen und Anforderungen in Bezug auf die Antragseinreichung, die Konsortialbildung, die Budgetzuweisung und allgemeine operative Bestimmungen einhalten. Diese Regeln gewährleisten faire Prozesse, eine effektive Projektumsetzung und die Einhaltung der EU-Standards.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Programm 'Eurocluster für Europas Erholung' wird über eine einstufige Einreichung auf dem Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommission verwaltet. Die Bewertung priorisiert die strategische Relevanz, die Qualität des Projekts und dessen potenziellen Einfluss, um eine transparente und leistungsbasierte Auswahl von Initiativen zu gewährleisten.
Rechtsgrundlage
Das Programm 'Eurocluster für Europas Erholung' ist fest in etablierten europäischen Rechtsrahmen verankert, was seine Legitimität, operativen Richtlinien und ein transparentes Finanzmanagement gewährleistet. Diese grundlegenden Dokumente definieren das Mandat des Programms und regeln dessen Umsetzung.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
Bis zu 60.000 € pro Dritter (KMU) für finanzielle Unterstützung.
Förderbudget:
Gesamtbudget: 42.000.000 € für 2021-2024 (2021: 14.000.000 €, 2022: 9.000.000 €, 2023: 16.000.000 €, 2024: 3.000.000 €).
Einsendeschluss:
07.12.2021
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein, Norwegen, Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Türkei, Bosnien und Herzegowina)
Sektoren:
Sonstige
Begünstigte:
KMU
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Umsetzung, Skalierung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Exekutivagentur des Europäischen Innovationsrates und für KMU (EISMEA)
Website: