Eurocluster für Europas Erholung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Eurocluster-Programm für Europas Erholung, im Rahmen des Binnenmarktprogramms (SMP), zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit sowie die grüne und digitale Transformation europäischer Industrieökosysteme zu fördern. Es unterstützt gemeinsame Cluster-Initiativen (Eurocluster) durch Zuschüsse, wobei finanzielle Unterstützung primär direkt an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geleitet wird, um deren Innovation, Internationalisierung und Kompetenzentwicklung zu beschleunigen und so zur strategischen Autonomie Europas beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragstellende, den geografischen Geltungsbereich des Programms und dessen übergeordnete Ziele, um sicherzustellen, dass geförderte Initiativen mit den strategischen Prioritäten Europas übereinstimmen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, sowie Richtlinien zu abgedeckten und ausgeschlossenen Kosten und die typische Entwicklungsphase unterstützter Initiativen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zur angebotenen finanziellen Unterstützung, einschließlich der Art der Instrumente, der Fördersummen, der Kofinanzierungsquoten und der typischen Projektlaufzeiten, um Antragstellenden zu helfen, den finanziellen Umfang des Programms zu verstehen.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt skizziert die wichtigsten Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, denen Antragstellende und Begünstigte nachkommen müssen, einschließlich Antragsbedingungen, Kooperationsanforderungen und finanziellen Bestimmungen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt Antragstellende durch die prozeduralen Aspekte der Einreichung eines Vorschlags, einschließlich Dokumentenanforderungen, Einreichungsmethoden und der Durchführung der Bewertungs- und Auswahlverfahren.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt skizziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Befugnis und den Rahmen für das Eurocluster-Förderprogramm bilden und Transparenz sowie die Einhaltung etablierter europäischer Vorschriften gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Eurocluster Förderung#EU-Zuschüsse KMU#Europas Erholung#grüne digitale Transformation#industrielle Ökosysteme#Cluster-Initiativen#KMU-Förderung#EU-Förderung#Zuschüsse Europäische Kommission#Innovationsförderung#Resilienzaufbau#strategische Autonomie#Arbeitskräfte-Qualifizierung#internationaler Marktzugang#Kaskadenfinanzierung#Konsortialzuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

60.000 € (pro Dritte/n, die finanzielle Unterstützung erhalten)

Förderbudget

Förderbudget:

42.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.12.2021

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

EU-Mitgliedstaaten sowie Drittländer, die dem KMU-Pfeiler des Binnenmarktprogramms (SMP) angehören oder sich in laufenden Verhandlungen über ein SMP-Assoziierungsabkommen befinden (z.B. Island, Liechtenstein, Norwegen, Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Türkei, Bosnien und Herzegowina). Projekte müssen mindestens einen Partner aus einer weniger entwickelten Region eines EU-Mitgliedstaates umfassen.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Wasser- und Abfallwirtschaft, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Pharmaindustrie, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

KMU

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäischer Innovationsrat und Exekutivagentur für KMU (EISMEA)

0 x 0
XS