Eurocluster für Europas Erholung

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Die Initiative 'Eurocluster für Europas Erholung', Teil des Binnenmarktprogramms, zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit der industriellen Ökosysteme der EU zu stärken. Sie unterstützt Kooperationsprojekte von Clusterorganisationen, um grüne und digitale Transformationen zu beschleunigen, Innovationen zu fördern und KMU den Zugang zu globalen Märkten zu ermöglichen sowie ihre Arbeitskräftefähigkeiten zu verbessern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Hauptbegünstigten und den strategischen Fokus des Eurocluster-Programms, indem er die Förderkriterien für Antragsteller und den geografischen Anwendungsbereich der geförderten Projekte detailliert. Das Programm zielt darauf ab, industrielle Ökosysteme in ganz Europa zu stärken, insbesondere durch die Zusammenarbeit von Clusterorganisationen und deren Unterstützung für Kleine und mittlere Unternehmen (KMU).

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt den Umfang der förderfähigen Projekte, einschließlich der Themenbereiche, Arten von Aktivitäten und Reifegrade der unterstützten Initiativen. Das Programm fördert einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung der dualen grünen und digitalen Transformationen in verschiedenen Industrielandschaften.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt gibt einen klaren Überblick über die verfügbaren Finanzierungsmechanismen, die spezifischen Förderbeträge, Kofinanzierungsanforderungen und die erwartete Projektdauer im Rahmen des Eurocluster-Programms.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Kriterien, die Antragsteller und Begünstigte während der Antrags- und Projektumsetzungsphasen einhalten müssen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die Schritte zur Einreichung eines Vorschlags, den Evaluierungsprozess und wie Förderentscheidungen im Rahmen des Eurocluster-Programms mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt enthält die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Eurocluster-Förderprogramm genehmigen, etablieren und regeln.

Ähnliche Programme

#Eurocluster Förderung#KMU Förderungen#EU Industrieerholung#grüne digitale Transformation#Clusterinitiativen#Europäische Förderprogramme#Innovationszuschüsse#Weiterbildung Arbeitskräfte#KMU Internationalisierung#Resilienz EU Wirtschaft#Binnenmarktprogramm#COSME Zuschüsse#Wertschöpfungskettenentwicklung#sektorenübergreifende Zusammenarbeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

60.000 € pro Drittpartei (KMU).

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 42.000.000 €. Jährliches Budget: 14.000.000 € (2021), 9.000.000 € (2022), 16.000.000 € (2023), 3.000.000 € (2024).

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.12.2021

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Wettbewerbliche Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten), Island, Liechtenstein, Norwegen, Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Türkei, Bosnien und Herzegowina.

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Lebensmittelverarbeitung, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

KMU (Kleine und mittlere Unternehmen)

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Umsetzung, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Innovationsrat und KMU-Exekutivagentur (EISMEA)

0 x 0
XS