Eurocluster für Europas Erholung

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Eurocluster für Europas Erholung' zielt darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Transformation der industriellen Ökosysteme der EU zu stärken. Es konzentriert sich einzigartig auf die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) durch Kaskadenfinanzierung, um ihnen zu ermöglichen, grüne und digitale Übergänge zu bewältigen, Innovationen voranzutreiben und international zu expandieren. Die Initiative betont die Zusammenarbeit zwischen Clusterorganisationen, um nachhaltiges Wachstum und strategische Autonomie entlang wichtiger europäischer Wertschöpfungsketten zu fördern.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine Hauptziele. Er erläutert, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden müssen und welche strategischen Ziele die Förderung für europäische Industrieökosysteme erreichen soll.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die für eine Förderung in Frage kommen, legt fest, welche Kosten abgedeckt oder ausgeschlossen sind und erläutert die Entwicklungsstadien von Projekten, die das Programm unterstützt. Er vermittelt ein klares Verständnis des Umfangs der Aktivitäten, die finanzielle Unterstützung erhalten können.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält Details zu den finanziellen Unterstützungsmechanismen des Eurocluster-Programms, einschließlich der Art der Finanzinstrumente, der maximalen Fördersummen, der anwendbaren Fördersätze und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen. Dies umfasst Antragsbedingungen, Konsortialbildung, Finanzvorschriften und andere wichtige Bestimmungen, um die Einhaltung und effektive Projektumsetzung sicherzustellen.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, die Bewertung von Vorschlägen und die Kanäle, über die erfolgreiche Antragsteller ausgewählt werden. Er bietet Einblicke in die verfahrenstechnischen Aspekte von der Vorbereitung bis zu den Förderentscheidungen.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Eurocluster-Förderprogramm untermauern und regeln. Er hebt die Hauptgenehmigung für das Programm und andere wichtige Vorschriften hervor, die seine Umsetzung und Verwaltung beeinflussen.

Ähnliche Programme

#Eurocluster Finanzierung#EU-Förderung KMU#Grüne Digitale Transformation#Industrieökosysteme Europa#Kaskadenfinanzierung#KMU Internationalisierung#Cluster-Zusammenarbeit#EU-Innovation#Widerstandsfähigkeit EU#Wertschöpfungsketten Europa#Sektorübergreifende Kooperation#Europäische Clusterplattform#Arbeitskräfte Weiterbildung#KMU Zuschüsse

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

60.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamtbudget: 42.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

07.12.2021

Vergabekanal

Vergabekanal:

Kaskadenfinanzierung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten), Island, Liechtenstein, Norwegen, Kosovo, Serbien, Nordmazedonien, Montenegro, Türkei, Bosnien und Herzegowina

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Textil- und Bekleidungsindustrie, Bauwesen und Baustoffe, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Verkehr und Logistik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Finanztechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Medizintechnik, Tourismus, Kreativwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

KMU

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Skalierung, Kommerzialisierung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission (Binnenmarktprogramm - SMP)

Verwaltet von:

Europäische Exekutivagentur für den Innovationsrat und KMU (EISMEA)

0 x 0
XS