EuroHPC-Praktika in Hosting-Einrichtungen, Exzellenz- und Kompetenzzentren, KMU und Industrie

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Das EuroHPC-Praktikumsprogramm bietet eine einzigartige Gelegenheit, fortgeschrittene digitale Fähigkeiten im Hochleistungsrechnen (HPC) durch praxisnahe Ausbildung am Arbeitsplatz zu erwerben. Diese Initiative zielt darauf ab, die Lücke zwischen Bildung und Arbeitsmarkt zu schließen, die nächste Generation von HPC-Spezialisten zu entwickeln und maßgeblich zur digitalen Transformation Europas beizutragen.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das EuroHPC-Praktikumsprogramm, d.h. wer sich bewerben kann und wo die geförderten Aktivitäten stattfinden müssen. Er erläutert auch die Hauptziele des Programms, die sich auf die Förderung digitaler Kompetenzen und die Stärkung der HPC-Arbeitskräfte in ganz Europa konzentrieren.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt umreißt die spezifischen Arten von Projekten, thematischen Bereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des EuroHPC-Praktikumsprogramms förderfähig sind. Er beschreibt die unterstützten Branchen, die abgedeckten Kostenarten und die Entwicklungsstadien der Projekte, die für die Förderung in Frage kommen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt enthält wesentliche Details zu den finanziellen Aspekten des EuroHPC-Praktikumsprogramms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der maximal verfügbaren Fördermittel pro Projekt und der erwarteten Dauer sowohl der gesamten Programmorganisations als auch der einzelnen Praktika.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des EuroHPC-Praktikumsprogramms. Er behandelt Bedingungen im Zusammenhang mit Anträgen, Konsortialbildung, Budgetverwaltung und andere wichtige Bestimmungen, die die Einhaltung und effektive Programmumsetzung gewährleisten.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch das Verfahren des EuroHPC-Praktikumsprogramms, beschreibt die Vorbereitung und Einreichung von Anträgen und erläutert die Methoden, nach denen Vorschläge bewertet und Entscheidungen mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das EuroHPC-Praktikumsprogramm genehmigen und regeln. Er spezifiziert den primären Rechtsakt zur Einrichtung des Programms und listet wichtige übergeordnete Vorschriften auf, die dessen Umsetzung und Finanzierungsmanagement prägen.

Ähnliche Programme

#HPC-Praktika#Digitale Fähigkeiten#Hochleistungsrechnen#EuroHPC#HPC-Spezialisten#IT-Kompetenz#Bildung und Ausbildung#Europäische Praktika#Praxisbezogene Ausbildung#Digitale Transformation#Supercomputing-Stellen#Fortgeschrittene digitale Fähigkeiten#EuroHPC-Ökosystem

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

Das Budget für 2022 weist 5.000.000 € für diese Maßnahme zu, mit dem Ziel, maximal ein Projekt zu finanzieren.

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

EuroHPC JU-Teilnehmerstaaten

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

EuroHPC Gemeinsames Unternehmen, Europäische Kommission

Verwaltet von:

EuroHPC Gemeinsames Unternehmen

Zusätzliche Partner:

Andere EuroHPC-Projekte (z.B. EuroHPC Masters Programm)

0 x 0
XS