EuroHPC Virtuelle Trainingsakademie

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm der EuroHPC Virtuellen Trainingsakademie zielt darauf ab, die europäische Belegschaft im Bereich Hochleistungsrechnen (HPC) durch die Einrichtung einer umfassenden virtuellen Akademie erheblich zu stärken. Diese Initiative wird einen standardisierten Kompetenz- und Qualifikationsrahmen entwickeln, hochwertige Schulungsmaterialien bereitstellen und ein Zertifizierungssystem implementieren. Sie soll die Lücke zwischen grundlegenden digitalen Fähigkeiten und spezialisiertem HPC-Wissen schließen und so Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in europäischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen fördern.

Wer wird von der EuroHPC Virtuellen Trainingsakademie gefördert?

Die EuroHPC Virtuelle Trainingsakademie richtet sich an eine Vielzahl europäischer Organisationen und Einzelpersonen, die im Bereich HPC tätig sind, mit dem Ziel, eine hochqualifizierte Belegschaft auf dem gesamten Kontinent zu entwickeln. Das Programm betont eine breite Beteiligung und strategische Wirkung, um Europas Wettbewerbsfähigkeit im Hochleistungsrechnen zu steigern.

Was wird von der EuroHPC Virtuellen Trainingsakademie gefördert?

Die EuroHPC Virtuelle Trainingsakademie konzentriert sich auf die Finanzierung von Projekten, die einen robusten Rahmen für die HPC-Bildung schaffen und entwickeln, einschließlich Referenzkursmaterialien, Bewertungsmechanismen und technischer Infrastruktur. Das Programm unterstützt Initiativen in verschiedenen Entwicklungsstadien, wobei der Schwerpunkt primär auf den Implementierungs- und Betriebsaspekten einer neuen virtuellen Akademie liegt.

Art und Umfang der Förderung für die EuroHPC-Akademie

Die EuroHPC Virtuelle Trainingsakademie bietet Zuschussmittel für ein einziges, umfassendes Projekt mit einem erheblichen maximalen Beitrag der EU und einer geplanten Laufzeit von vier Jahren.

Bedingungen und Anforderungen für die EuroHPC Trainingsakademie

Antragsteller müssen spezifische Bedingungen für die Antragstellung, Konsortiumsbildung und Projektumsetzung einhalten, wie im Ausschreibungsdokument detailliert. Es wird nur ein Projekt gefördert, was eine einzige, gut koordinierte Initiative hervorhebt.

Antragsverfahren für die EuroHPC Virtuelle Trainingsakademie

Das Antragsverfahren für die EuroHPC Virtuelle Trainingsakademie umfasst eine einstufige Einreichung, wobei die Bewertungsdetails und Vergabekriterien im Ausschreibungsdokument dargelegt sind. Der Aufruf zur Einreichung ist jetzt geschlossen.

Rechtsgrundlage der EuroHPC Virtuellen Trainingsakademie

Die EuroHPC Virtuelle Trainingsakademie operiert unter einem robusten Rechtsrahmen, der ihr Mandat aus wichtigen Verordnungen der Europäischen Union und spezifischen Entscheidungen im Zusammenhang mit dem EuroHPC Joint Undertaking und dem Programm Digitales Europa ableitet. Der Zugang zu diesen grundlegenden Texten wird über offizielle Kanäle ermöglicht.

Ähnliche Programme

#EuroHPC Virtuelle Trainingsakademie#HPC Bildungsförderung#Fähigkeiten im Hochleistungsrechnen#Europäische HPC-Belegschaft#Programm Digitales Europa#IT-Kompetenzentwicklung#Quantencomputing-Schulung#HPC-Zertifizierungssystem#Europäische Ausbildungsstandards#Akademische HPC-Programme#Professionelle HPC-Ausbildung#Koordinierungs- und Unterstützungsmaßnahmen#Digitale Fähigkeiten Europa#Gemeinsames Unternehmen EuroHPC#Innovation im HPC

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

6.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

6.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Gemeinsames Unternehmen EuroHPC (JU)

0 x 0
XS