Europäische Partnerschaft zur Förderung eines Europäischen Forschungsraums (ERA) für Gesundheitsforschung
Die Europäische Partnerschaft zur Förderung eines Europäischen Forschungsraums (ERA) für Gesundheitsforschung ist eine kofinanzierte Initiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, die Gesundheitsforschung in ganz Europa und weltweit zu integrieren und voranzutreiben. Dieses Programm ermöglicht eine flexible gemeinsame Programmplanung von gesundheitsbezogener Forschung und Innovation, wobei der Schwerpunkt auf kritischen Bedürfnissen der öffentlichen Gesundheit liegt und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Förderorganisationen und Interessengruppen gefördert wird.
Wer wird gefördert: Gesundheitsforschung in ganz Europa vorantreiben
Dieser Abschnitt beschreibt die vielfältigen förderfähigen Einrichtungen, die breite geografische Reichweite und die übergeordneten Ziele der Europäischen Partnerschaft zur Förderung eines Europäischen Forschungsraums (ERA) für Gesundheitsforschung. Das Programm richtet sich an eine Vielzahl von Akteuren, um gemeinsam drängende gesundheitliche Herausforderungen anzugehen und die europäische Gesundheitsforschungslandschaft zu stärken.
Was wird gefördert: Schwerpunktbereiche in Gesundheitsforschung & Innovation
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die von der Europäischen Partnerschaft zur Förderung eines Europäischen Forschungsraums (ERA) für Gesundheitsforschung unterstützt werden, zusammen mit den förderfähigen Projektkosten und den Zielentwicklungsphasen. Das Programm konzentriert sich auf umfassende Gesundheitsforschung und -innovation, vom grundlegenden Verständnis bis zur praktischen Umsetzung, mit einem Schwerpunkt auf klinischer Relevanz und gesellschaftlichem Nutzen.
Art und Umfang der Förderung: Finanzielle Unterstützung für Gesundheitspartnerschaften
Dieser Abschnitt beschreibt Art und Umfang der finanziellen Unterstützung, die über die Europäische Partnerschaft zur Förderung eines Europäischen Forschungsraums (ERA) für Gesundheitsforschung verfügbar ist. Er erläutert die Arten der Finanzinstrumente, die Förderhöhen und -sätze sowie die erwartete Projektdauer und liefert wichtige finanzielle Parameter für potenzielle Teilnehmer.
Bedingungen und Anforderungen: Sicherstellung effektiver Zusammenarbeit
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für die Europäische Partnerschaft zur Förderung eines Europäischen Forschungsraums (ERA) für Gesundheitsforschung einhalten müssen. Er behandelt administrative Bestimmungen, Kooperationsanforderungen und weitere wichtige Vorkehrungen, um die Einhaltung und effektive Programmumsetzung sicherzustellen.
Antragsverfahren: Einreichungs- und Bewertungsrahmen
Dieser Abschnitt beschreibt die Verfahrensschritte für die Antragstellung bei der Europäischen Partnerschaft zur Förderung eines Europäischen Forschungsraums (ERA) für Gesundheitsforschung und erläutert den Einreichungsprozess, die Bewertungsmechanismen und die Art und Weise, wie Entscheidungen den Antragstellern mitgeteilt werden. Er bietet einen Leitfaden für den Antragsprozess.
Rechtsgrundlage: Grundlegende europäische Verordnungen
Dieser Abschnitt erläutert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die die Europäische Partnerschaft zur Förderung eines Europäischen Forschungsraums (ERA) für Gesundheitsforschung untermauern und regeln. Er hebt den primären Genehmigungsrahmen und andere Schlüsselverordnungen hervor, die die Umsetzung und den Betrieb des Programms prägen.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
10.000.000 EUR (pro Dritter, mit 30% Förderquote)
Förderbudget:
Gesamter EU-Beitrag: 110.000.000 EUR (über 7 Jahre). Für Phase 1 (2 Jahre) ist der EU-Beitrag auf 30.000.000 EUR begrenzt, was maximal 30 % der gesamten förderfähigen Kosten entspricht.
Offen bis:
Ca. 12.01.2029
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, mit Horizont Europa assoziierte Länder und die Vereinigten Staaten von Amerika.
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Begünstigte:
Gesundheitsdienstleister, Patienten, Bürger.
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Markteinführung, Politikentwicklung, Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Horizont Europa Gesundheits-Programmkomitee (für Entscheidungen der Phase 2)
Zusätzliche Partner:
Europäische Gesundheitsforschungsinfrastrukturen (ECRIN, BBMRI), andere Horizont Europa Partnerschaften und Missionen, EU4Health-Programm, Programm Digitales Europa (DIGITAL), Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+), Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), InvestEU, Aufbau- und Resilienzfazilität (RRF), Instrument für technische Unterstützung (TSI), internationale Organisationen und nicht-europäische Institutionen und Experten.
Website: