Umsetzung kofinanzierter Aktionspläne zur Vernetzung von Innovationsökosystemen
Dieses Horizon Europe-Programm zielt darauf ab, offene, effiziente und vernetzte Innovationsökosysteme in ganz Europa zu schaffen, indem es strategische, langfristige Aktionspläne kofinanziert. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Innovationsakteuren, stärkt Innovationskapazitäten und erleichtert den Marktzugang sowie die Skalierung innovativer Lösungen. Das Programm fördert Synergien mit anderen Finanzierungsquellen, um die Wirkung zu maximieren und gemeinsame Ziele zu erreichen.
Wer wird durch das Horizon Europe Innovationsökosysteme-Programm gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, den geografischen Geltungsbereich des Programms und seine übergeordneten Ziele zur Förderung vernetzter Innovationsökosysteme.
Was zur Förderung von Innovationen finanziert wird
Dieser Abschnitt erläutert die Arten von Projekten und Aktivitäten, die für eine Förderung in Frage kommen, die unterstützten Themenbereiche und wie Kosten innerhalb des Programms behandelt werden.
Art und Umfang der Finanzierung für Innovationsökosysteme
Dieser Abschnitt beschreibt die Finanzierungsmechanismen, Förderbeträge und Laufzeitrichtlinien für Projekte im Rahmen dieses Programms.
Bedingungen und Anforderungen für Innovationszuschüsse
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Bedingungen, die Antragsteller und Begünstigte für eine erfolgreiche Teilnahme und Projektumsetzung einhalten müssen.
Antragsverfahren für Innovationsökosystem-Zuschüsse
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den Einreichungsprozess ihrer Vorschläge und erläutert, wie Anträge bewertet und vergeben werden.
Rechtsgrundlage des Programms für Innovationsökosysteme
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die dem zugrunde liegen
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
2.000.000 €
Förderbudget:
8.000.000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union, assoziierte Länder
Sektoren:
Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Planung, Umsetzung, Skalierung, Kommerzialisierung, Markteinführung, Produktentwicklung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Creació Agència d'Emprenedoria, Innovació i Coneixement, S.L.; Nanonet Foundation; Dnipropetrovsk State University of Internal Affairs; ECO Danismanlik Egitim Ticaret Ltd Sti; IBS CONSULTING SRL; Erganeo; Asociatia de Standardizare din Romania (ASRO); Consortia Collective; PACT - Parque do Alentejo de Ciência e Tecnologia; STARTUP LEIRIA - Associação para o Empreendedorismo e Inovação e Novas Tecnologias; GC GENOMICS GMBH; Fondazione Organismo di Ricerca GTechnology; C.I.P. CITIZENS IN POWER; Stichting Wetsus, European Centre of Excellence for Sustainable Water Technology; INTERSPREAD GMBH; Asociación de Empresarios del Comercio e Industria del Metal de Madrid (AECIM); Ayuntamento de Mislata; AB Corporation; NORDIC DIASPORA FORUM; BIONEXUS BIYOTEKNOLOJI ARASTIRMA GELISTIRME INOVASYON VE UYGULAMA LIMITED SIRKETI; Universidad de Jaén; Dogu Marmara Avrupa Birligi Is Gelistirme Merkezi (ABIGEM) AS; Municipality of Vlora; Solvoz holding BV; ARIA UNITED SRL; SYXIS VSI; SunLight Future Africa; Sveuciliste u Zagrebu Fakultet Kemijskog Inzenjerstva i Tehnologije; SOSIAL HAKER ASTIKI I KERDOSKOPIKI ETAIREIA; LUMINSPINO SRL; ISTANBUL ATLAS UNIVERSITESI; Regional Development Fund of East Macedonia and Thrace; Fundación General de la Universidad de Burgos; Universitas. Science, Knowledge and Innovation S.L.; MAUDE STUDIO, SL; ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA; OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITAET MAGDEBURG; Ioannis Kitsos; OPENCOM I.S.S.C.; Krie Design Ltd; TURISTICKA ZAJEDNICA ZAGREBACKE ZUPANIJE; Notitia; AD Plastik d.d.; Nordic Horizon Institute AB; FEDERACIÓN EXTREMEÑA DE ASOCIACIONES DE MUJERES RURALES; EREVNITIKO ERGASTIRIO GEORGIOS AFXENTIOU LIMITED; INTERNATIONAL DEVELOPMENT IRELAND LIMITED; EUFRAK-EUROCONSULTS BERLIN GMBH; ACIB GMBH; INSTITUTE OF SCIENCE, EDUCATION AND INNOVATIONS; POMURSKI TEHNOLOSKI PARK PODJETJE ZA POSPESEVANJE PODJETNISTVA V POMURJU DOO; Informatics360; ANTHOLOGY VENTURES JSC; Vilnius Universitetas; G-Gravity s.r.l.; ROLIX IMPEX SERIES S.R.L.; Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL; OIKOPLUS GMBH; REGIONALNA RAZVOJNA AGENCIJA JUG DOO NIS; I BOX CREATE, SOCIEDAD LIMITADA; Warusi Business Consulting; S.B Startup Data; TOULON VAR TECHNOLOGIES; TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA; INSTITUTE FOR TECHNOLOGICAL TRANSFER AND INNOVATION; ACROSSLIMITS LTD; Fundación Fernando Nuñez; CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L.; WANSDRONK BV; INDUSTRIE 4.0 OSTERREICH - DIE PLATTFORM FUR INTELLIGENTE PRODUKTION; PLC Halomlab; Societatea de Inginerie Sisteme SA; CARDET CENTRE FOR THE ADVANCEMENT OF RESEARCH & DEVELOPMENT IN EDUCATIONAL TECHNOLOGY LIMITED; VSI EUROPOS SOCIALINIS VERSLUMO UGDYMOIR INOVATYVIU STUDIJU INSTITUTAS; Latvian Electrical Engineering and Electronics Industry Association (LETERA); KPMG Malta; MEDVIA (new name); Uniwerzytet Przyrodniczy w Lublinie; Czech China Educational Exchange Association, z. s.
Website: