Europäisches Netzwerk von KI-Exzellenzzentren: Ausbau des europäischen KI-Leuchtturms (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, das Teil von Horizont Europa ist, zielt darauf ab, durch den Ausbau bestehender Exzellenznetzwerke einen robusten europäischen KI-Leuchtturm zu etablieren. Es soll Europas erstklassige KI-Gemeinschaft vereinen und stärken sowie den wissenschaftlichen Fortschritt in der KI, insbesondere in der Grundlagenforschung und bei neuen Ansätzen, vorantreiben. Die Initiative konzentriert sich auf die Förderung einer menschenzentrierten und ethischen Entwicklung digitaler und industrieller Technologien in ganz Europa.

Wer wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm "Europäisches Netzwerk von KI-Exzellenzzentren" und erläutert die Arten von Antragstellern und den geografischen Geltungsbereich. Das Programm richtet sich primär an führende Forscher aus akademischen und industriellen KI-Forschungszentren in ganz Europa, um eine geeinte, erstklassige KI-Gemeinschaft zu fördern. Das übergeordnete Ziel ist es, die menschenzentrierte und ethische KI-Entwicklung voranzutreiben und so zu einer widerstandsfähigeren, inklusiveren und demokratischeren europäischen Gesellschaft beizutragen.

Was wird gefördert

Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenbereichen und Aktivitäten, die im Rahmen des Programms "Europäisches Netzwerk von KI-Exzellenzzentren" förderfähig sind. Das Programm unterstützt grundlegende und neue KI-Forschung mit dem Schwerpunkt auf der Verbesserung der Leistung von KI-Systemen und der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Es wird erwartet, dass Projekte die technologischen Reifegrade von frühen bis mittleren Entwicklungsstufen voranbringen.

Art und Umfang der Förderung

Dieser Abschnitt beschreibt die Art und den Umfang der finanziellen Unterstützung, die über das Programm "Europäisches Netzwerk von KI-Exzellenzzentren" verfügbar ist. Er spezifiziert das verwendete Finanzinstrument, das für dieses Thema zugewiesene Gesamtbudget und die voraussichtliche Projektdauer.

Bedingungen und Anforderungen

Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten Bedingungen und Anforderungen für die Teilnahme am Programm "Europäisches Netzwerk von KI-Exzellenzzentren", einschließlich der Zulässigkeit von Anträgen, der Konsortialbildung und der Budgetvorgaben. Die Einhaltung dieser Bedingungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Antragstellung und Projektumsetzung.

Antragsverfahren

Dieser Abschnitt beschreibt die prozeduralen Aspekte der Antragstellung für das Programm "Europäisches Netzwerk von KI-Exzellenzzentren", einschließlich der Einreichung von Vorschlägen und des Evaluierungsprozesses. Die Ausschreibung folgte einem einstufigen Einreichungs- und Evaluierungsprozess.

Rechtsgrundlage

Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden Rechtsdokumente und Vorschriften, die das Programm "Europäisches Netzwerk von KI-Exzellenzzentren" regeln und dessen Legitimität sowie die Einhaltung der Politik der Europäischen Union gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Künstliche Intelligenz#KI-Exzellenzzentren#Europäischer KI-Leuchtturm#Vertrauenswürdige KI#Forschung und Innovation#Maschinelles Lernen#Digitale Technologien#Menschenzentrierte KI#KI-Netzwerke#Digitale Agenda#Benchmarking#Standardisierung#Ethik in der KI#Gesellschaftliche Herausforderungen#Industrielle Führung#Erweiterte Realität#Partnerschaft für Daten und Robotik#Kompetenzentwicklung#Europäische Werte

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

Es ist kein spezifischer Höchstbetrag pro Projekt angegeben. Die maximale finanzielle Unterstützung für Dritte beträgt 60.000 €.

Förderbudget

Förderbudget:

34.500.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

16.11.2022

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Mitgliedstaaten und assoziierte Länder

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Bildung und Berufsbildung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Forschungsgemeinschaft, Industrie, Bürger, Gesellschaft, Arbeitnehmer

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Institut für Innovation und Technologie (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing, Partnerschaft für KI, Daten und Robotik, Europäische Digitale Innovationszentren, KI-Start-up-Initiativen, Nationale Kontaktstellen (NCPs), CEN-CENELEC Research Helpdesk, ETSI Research Helpdesk.

0 x 0
XS