Europäisches Netzwerk der KI-Exzellenzzentren: Ausbau des europäischen KI-Leuchtturms (RIA)
Dieses Programm, das Teil von Horizont Europa ist, zielt darauf ab, den europäischen KI-Leuchtturm aufzubauen und zu erweitern, indem Netzwerke von Exzellenzzentren für Künstliche Intelligenz gestärkt werden. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie, um große technische und gesellschaftliche KI-Herausforderungen anzugehen und die europäische KI-Gemeinschaft zu vereinen und zu stärken. Die Initiative strebt danach, den wissenschaftlichen Fortschritt voranzutreiben und Europas offene strategische Autonomie bei kritischen KI-Technologien zu gewährleisten, wobei ein menschenzentrierter und ethischer Ansatz gefördert wird.
Wer wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für das Programm „Europäisches Netzwerk der KI-Exzellenzzentren“. Es werden die Arten von Organisationen und Personen, die sich bewerben können, der geografische Umfang der geförderten Aktivitäten und die übergeordneten strategischen Ziele der Initiative detailliert. Das Programm richtet sich primär an führende Forscher und Forschungseinrichtungen in ganz Europa, mit dem Ziel, Europas Position in der KI-Entwicklung mit einem menschenzentrierten und ethischen Fokus zu stärken.
Was wird gefördert
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten und thematischen Bereichen, die vom Programm „Europäisches Netzwerk der KI-Exzellenzzentren“ unterstützt werden. Es werden der Umfang der förderfähigen Aktivitäten, relevante Branchen und der erwartete Reifegrad der geförderten Projekte erläutert. Das Programm konzentriert sich auf die Förderung der KI-Forschung und ihrer Anwendungen in verschiedenen Sektoren, wobei ethische und menschenzentrierte Entwicklung Priorität haben.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt beschreibt die finanziellen Merkmale des Programms „Europäisches Netzwerk der KI-Exzellenzzentren“, einschließlich der spezifischen Art des verwendeten Finanzinstruments und des Gesamtbudgets, das für dieses Thema bereitgestellt wird. Er enthält auch Details zu potenziellen Unterfördermechanismen, um Klarheit über den Finanzrahmen zu schaffen.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Bedingungen und Anforderungen für Antragsteller und Begünstigte des Programms „Europäisches Netzwerk der KI-Exzellenzzentren“. Er umfasst Antragsbestimmungen, obligatorische Kooperationsstrukturen und spezifische operationelle Bestimmungen, die für die Projektumsetzung und -wirkung notwendig sind. Die Einhaltung dieser Richtlinien gewährleistet eine erfolgreiche Teilnahme und Übereinstimmung mit den Programmzielen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch das Antragsverfahren für das Programm „Europäisches Netzwerk der KI-Exzellenzzentren“ und beschreibt die Einreichungsschritte, Bewertungskriterien und die Entscheidungsfindung über die Förderungen. Er enthält wichtige Informationen zu den prozeduralen Aspekten, von der Vorbereitung eines Vorschlags bis zur Benachrichtigung über die Förderergebnisse.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt beschreibt die primären rechtlichen und grundlegenden Dokumente, die das Programm „Europäisches Netzwerk der KI-Exzellenzzentren“ regeln. Er identifiziert die Vorschriften, die seine Einrichtung autorisieren und seinen operativen Rahmen gestalten, um Transparenz und die Einhaltung der Politik der Europäischen Union zu gewährleisten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
34.500.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europäische Union
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung, Forschung und Entwicklung, Gesundheitswesen, Energieerzeugung und -versorgung, Verkehr und Logistik, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Europäisches Innovations- und Technologieinstitut (EIT), EIT Digital, EIT Manufacturing, Europäischer Sozialfonds +, InvestEU-Fonds, Partnerschaft für KI, Daten und Robotik, Europäische Digitale Innovationszentren, KI-Start-up-Initiativen, Nationale Kontaktstellen (NKS), CEN-CENELEC, ETSI Research Helpdesk
Website: