Eine Europäische Kollaborative Cloud für Kulturerbe – Innovative Werkzeuge für die Erforschung, Konservierung und Restaurierung von Kulturgütern

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Diese Horizon Europe Innovationsmaßnahme fördert die Entwicklung und Implementierung innovativer digitaler Werkzeuge und Methoden für die Erforschung, Konservierung und Restaurierung von Kulturgütern. Sie nutzt digitale Zwillingstechnologie und künstliche Intelligenz innerhalb der Europäischen Kollaborativen Cloud für Kulturerbe (ECCCH), um eine dauerhafte Zusammenarbeit zwischen Fachleuten und Forschenden zu fördern und den gesellschaftlichen Wert des europäischen Kulturguts zu steigern.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an Fachleute, Forschende und Institutionen im Bereich Kulturerbe in ganz Europa, mit dem Ziel, sie mit fortschrittlichen digitalen Werkzeugen für die Erforschung, Konservierung und Restaurierung von Kulturgütern auszustatten. Das übergeordnete Ziel ist es, das volle Potenzial des europäischen Kulturerbes als Motor für nachhaltige Innovation und ein gemeinsames Zugehörigkeitsgefühl zu realisieren.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf die Entwicklung und Implementierung innovativer digitaler Werkzeuge und Methoden konzentrieren, die digitale Zwillinge und KI nutzen, um die Erforschung, Konservierung und Restaurierung von Kulturerbe zu revolutionieren. Es unterstützt Fortschritte in verschiedenen Sektoren und gewährleistet eine effiziente und nachhaltige Verwaltung des reichen europäischen Erbes.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet Zuschussförderungen im Rahmen von Horizon Europe an, mit einem erheblichen Budget, das diesem spezifischen Thema zugewiesen ist. Projekte können erhebliche finanzielle Beiträge erhalten, und es gibt Bestimmungen zur Unterstützung Dritter.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Horizon Europe-Bedingungen einhalten, einschließlich spezifischer Regeln für Softwarelizenzen und Zusammenarbeit. Projekte sollen sich in die breitere Initiative der Europäischen Kollaborativen Cloud für Kulturerbe integrieren.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst eine einstufige Einreichung und eine umfassende Evaluierung, wobei die Ergebnisse den Antragstellern nach einer transparenten Bewertung anhand definierter Kriterien mitgeteilt werden.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm ist fest in einem umfassenden Rechtsrahmen der Europäischen Union verankert, der verschiedene Horizon Europe-Verordnungen und -Entscheidungen umfasst und sicherstellt, dass sein Mandat und seine operativen Richtlinien klar definiert sind.

Ähnliche Programme

#Kulturerbe#Digitales Kulturerbe#Konservierung Kulturerbe#Restaurierung Kulturerbe#KI-Werkzeuge Kulturerbe#Digitale Zwillinge Kulturerbe#Europäische Kollaborative Cloud#Horizon Europe Förderung#Innovationsmaßnahmen#Kultur- und Kreativwirtschaft#Digitalisierung Kulturerbe#EU-Förderung Kulturerbe#Kulturerbe-Experten#Digitale Geisteswissenschaften

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

4.000.000 EUR

Förderbudget

Förderbudget:

8.000.000 EUR

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

22.01.2025

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Kultureinrichtungen, Kreativwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung

Begünstigte

Begünstigte:

Kulturerbe-Institutionen, Kultur- und Kreativwirtschaft, Forschende, Fachleute

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

REA

0 x 0
XS