Europäische Nacht der Forschenden und Forschende an Schulen 2026-2027
Das Programm „Europäische Nacht der Forschenden und Forschende an Schulen 2026-2027“ ist eine einzigartige Initiative, die darauf abzielt, die Kluft zwischen wissenschaftlicher Forschung und der breiten Öffentlichkeit zu überbrücken. Es soll durch interaktive Veranstaltungen und direkte Interaktionen mit Forschenden ein größeres Verständnis für Wissenschaft und Forschungslaufbahnen bei den Bürgern, insbesondere bei jungen Menschen, fördern, indem komplexe Themen zugänglich und ansprechend vermittelt werden. Dieses Programm zeichnet sich durch die Kombination groß angelegter öffentlicher Veranstaltungen mit gezielten Schulinitiativen aus, um ein nachhaltiges Interesse an MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu wecken und eine inklusive naturwissenschaftliche Bildung zu fördern.
Wer wird gefördert: Förderfähige Teilnehmer und Programmziele
Dieser Abschnitt beschreibt, wer im Rahmen des Programms „Europäische Nacht der Forschenden und Forschende an Schulen“ förderberechtigt ist, und erläutert die Zielgruppen, den geografischen Geltungsbereich und die übergeordneten Ziele, Wissenschaft der Gesellschaft näherzubringen.
Was wird gefördert: Projekttypen und Kosten
Dieser Abschnitt beschreibt die Arten von Projekten, Themenschwerpunkte und Aktivitäten, die vom Programm „Europäische Nacht der Forschenden und Forschende an Schulen“ unterstützt werden, sowie Informationen zu förderfähigen Kosten und dem Entwicklungsstadium von Projekten.
Art und Umfang der Förderung
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen über die finanzielle Art der Unterstützung, einschließlich der Art des Förderinstruments, der maximal verfügbaren Fördersumme pro Antrag und der erwarteten Dauer der geförderten Projekte.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die entscheidenden Bedingungen und Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte einhalten müssen, von den Antragsregeln und Konsortialstrukturen bis hin zu Budgetbeschränkungen und anderen wichtigen Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt führt potenzielle Antragsteller durch den gesamten Antragsprozess, von der ersten Einreichung und den erforderlichen Unterlagen bis zu den Bewertungsstufen und der Mitteilung der Vergabebeschlüsse.
Rechtliche Grundlage
Dieser Abschnitt identifiziert die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Förderprogramm „Europäische Nacht der Forschenden und Forschende an Schulen“ etablieren und regeln, und schafft Klarheit über dessen Genehmigung und die übergeordneten Vorschriften, die seinen Betrieb gestalten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
350.000 €
Förderbudget:
Gesamtjahresbudget für 2025: 16.253.880 €.
Einsendeschluss:
22.10.2025
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Wettbewerbliche Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten und mit Horizon Europe assoziierte Länder
Sektoren:
Forschung und Entwicklung, Bildung und Berufsbildung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Kreativwirtschaft, Sonstige
Begünstigte:
Öffentlichkeit, Familien, Schüler, Studierende, Lehrkräfte, Pädagogen, Forscher, Organisationen.
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Sensibilisierungskampagnen, Kapazitätsaufbau, Dienstleistungserbringung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Forscher, die im Rahmen von Horizon Europe oder früheren Rahmenprogrammen (insbesondere Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen) gefördert werden, Initiative „Science Comes To Town“.
Website: