Entwicklung einer STE(A)M-Roadmap für die naturwissenschaftliche Bildung in Horizon Europe

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Das Programm 'Entwicklung einer STE(A)M-Roadmap für die naturwissenschaftliche Bildung in Horizon Europe' ist eine Schlüsselinitiative im Rahmen von Horizon Europe, die darauf abzielt, die naturwissenschaftliche Bildung zu verbessern und eine wissenschaftlich gebildete Gesellschaft in ganz Europa zu fördern. Es soll das Engagement für naturwissenschaftliche Berufe, insbesondere bei Frauen, erhöhen, indem künstlerische Ansätze in MINT (STE(A)M) integriert und Bildungsergebnisse an die Bedürfnisse der Industrie und gesellschaftliche Herausforderungen wie den Green Deal, den digitalen Wandel und die Gesundheit angepasst werden.

Wer wird für die STE(A)M-Bildung gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen und Einzelpersonen in den EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern, die sich der Förderung der naturwissenschaftlichen Bildung und Forschung widmen. Es betont insbesondere die Förderung einer wissenschaftlich gebildeten Gesellschaft und die Erhöhung der Beteiligung an MINT/STE(A)M-Berufen, insbesondere für Frauen. Das übergeordnete Ziel ist es, den Europäischen Forschungsraum zu stärken, indem der Zugang zu Exzellenz verbessert und Forschungs- und Innovationsergebnisse in die Wirtschaft überführt werden.

Was wird in der STE(A)M-Bildung gefördert

Dieses Programm fördert Initiativen zur Entwicklung einer umfassenden STE(A)M-Roadmap für die naturwissenschaftliche Bildung im Rahmen von Horizon Europe. Es unterstützt verschiedene Projekttypen, die auf die Förderung der formalen, informellen und nicht-formalen naturwissenschaftlichen Bildung abzielen, insbesondere in Synergie mit dem Europäischen Bildungsraum. Geförderte Aktivitäten umfassen interdisziplinäre Ansätze, die drängende gesellschaftliche Herausforderungen wie jene des Green Deals, des digitalen Wandels und der Gesundheit angehen. Die Förderung deckt primär förderfähige Kosten im Rahmen eines Zuschussinstruments ab, mit einem Fokus auf strategische Planung und Politikentwicklung.

Förderbedingungen und -anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen die umfassenden Bedingungen der allgemeinen Anhänge des Horizon Europe Arbeitsprogramms strikt einhalten. Diese umfassen Anforderungen an die elektronische Antragstellung, spezifische Konsortialzusammensetzungen und die Einhaltung der EU-Politiken in Bezug auf Ethik, Sicherheit und Geschlechtergleichheit. Finanzielle und operative Kapazitäten werden streng bewertet, ebenso wie klare Regeln bezüglich Interessenkonflikten und Rechten an geistigem Eigentum.

Bewerbungsprozess für STE(A)M-Projekte

Der Bewerbungsprozess für dieses Programm ist vollständig elektronisch und wird über das EU Funding & Tenders Portal verwaltet. Er umfasst ein einstufiges Einreichungsverfahren, bei dem Vorschläge von unabhängigen Experten anhand vordefinierter Kriterien streng bewertet werden. Antragsteller werden über die Bewertungsergebnisse informiert, und erfolgreiche Vorschläge gehen in die Phase der Vorbereitung des Zuwendungsvertrags über.

Rechtsgrundlage des Förderprogramms

Das Förderprogramm ist fest im rechtlichen Rahmen von Horizon Europe verankert, dem primären Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm der Europäischen Union. Seine Operationen werden durch eine Reihe grundlegender EU-Verordnungen und -Beschlüsse geregelt, die die Übereinstimmung mit den übergeordneten EU-Politikzielen und Finanzvorschriften gewährleisten.

Ähnliche Programme

#STE(A)M Bildung#Naturwissenschaftliche Bildung#Horizon Europe Förderung#Bildungs-Roadmap#Europäischer Forschungsraum#Talentförderung#Geschlechtergleichheit MINT#Politikentwicklung#Digitaler Wandel#Green Deal Initiativen#F&I Systemreform#Wissenschaftskarrieren#Jugendengagement#Informelle Bildung#Formale Bildung#Lebenslanges Lernen#Offene Schule#Praxisbezogene Problemlösung#Industrie-Bildung-Abstimmung

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

5.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

5.000.000 €

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder, Überseeische Länder und Gebiete

Sektoren

Sektoren:

Bildung und Berufsbildung, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelttechnologie, Gesundheitswesen, Dienstleistungssektor, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Studierende, Bürger, Industrie, Bildungseinrichtungen, Forschende, politische Entscheidungsträger, öffentliche Einrichtungen, Forschungsorganisationen, Hochschulen

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Politikentwicklung, Umsetzung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung (REA)

Zusätzliche Partner:

C.I.P. Citizens In Power (gemeinnützige Bildungs- und Forschungsorganisation, Expertise in globaler Bildung, sozialer Innovation, Unternehmertum, MINT, nachhaltigem Wachstum); Haptic R&D Consulting SRL (Unternehmensberatung für Technologie); Nordic Diaspora Forum (gemeinnützige Bildungs- und Forschungsorganisation, Expertise in globaler Bildung, sozialer Innovation, Unternehmertum, nachhaltigem Wachstum); INTERSPREAD GMBH (Partner für Verbreitung, Verwertung und Kommunikation); AGENCIA PUBLICA EMPRESARIAL SANITARIA COSTA DEL SOL (öffentliches Krankenhaus); Beebio (Bildungstechnologieunternehmen); ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Nationale Normungsstelle für Normungsaktivitäten); CHERKA TROVA (KMU mit Expertise in kundenspezifischen Messsystemen, industrieller Automatisierung, IoT, IKT, KI, Verbundwerkstoffen, ERASMUS+-Bildungsprogrammen, E-Plattformen, Datenbankentwicklung); Academy for International Science and Research (Kompetenzzentrum für MINT-Bildung, Forschung und Lehrerfortbildung); CENTRUM VEDECKO TECHNICKYCH INFORMACII SLOVENSKEJ REPUBLIKY (nationales Informationszentrum für Wissenschaft, Technologie, Innovation und Bildung); EU DIASPORA COUNCIL (NGO, Jugendaktivitäten); Maker Toolbox, Lda (Entwickler von Bildungsprogrammen/-produkten für STE(A)M); Nordic Horizon Institute AB (Forschungs- und Innovationsprojekte in den Bereichen Grüner Wandel, digitale Transformation, Klimawandel, KMU, Umweltverträglichkeit); ItaliaCamp S.r.l. (soziale Innovation, kollaboratives Netzwerk); Informatics360 (Softwareentwicklungs-KMU); CENTRO INTERNAZIONALE PER LA PROMOZIONE DELL'EDUCAZIONE E LO SVILUPPO ASSOCIAZIONE (gemeinnützig, Forschung zur Verbesserung der Bildungserfahrung durch neue Technologien); CESIE (italienische NGO, Expertise in EU-Projekten zur Förderung nachhaltiger, integrativer Entwicklung); CARDET CENTRE FOR THE ADVANCEMENT OF RESEARCH & DEVELOPMENT IN EDUCATIONAL TECHNOLOGY LIMITED (F&E-Zentrum für STE(A)M-Bildung); Center for Education and Innovative Learning - STEMLab (MINT-Bildung); Aloha Akademi AR-GE Bilisim Egitim ve Danismanlik Ltd. Sti. (F&E-Unternehmen für Unterrichtstechnologien); Flow Analysis and Simulation Team (Forschende, Ingenieure, Entwickler in Bioengineering, Strömungslehre, Hydraulik, konvektiver Wärmeübertragung); ANETIE ASSOCIACAO NACIONAL DAS EMPRESAS DAS TECNOLOGIAS DE INFORMACAO E ELECTRONICA (Portugiesischer Wirtschaftsverband für IKT); LEAF NET LTD (eLearning-Technologien, Webanwendungen und Inhaltsentwicklung); CONSERVATION EDUCATION AND RESEARCH TRUST (Bürgerwissenschaft, Bürgerbeteiligung, Umweltbildung); UNIVERSIDADE DE EVORA (Forschung in Bildung und Psychologie); METIS Education Solutions Ltd. (Expertendienstleistungen zur Entwicklung von Bildungsprogrammen); ISTANBUL AVRUPA ARASTIRMALARI DERNEGI (Forschungsorganisation in SSH, IIRS, RRI, Ethik, Gender, Open/Citizen Science); GRANT GARANT SRO (Expertise in alternativer Finanzierung, Verbreitung & Kommunikation, EU-Politikanalyse); TECH2MARKET SPOLKA Z OGRANICZONA ODPOWIEDZIALNOSCIA (Verbreitung/Kommunikation, Verwertung); Norway Innovation Network (Forschungsorganisation in IKT, Ökosystemen, Bildung & Training, Klimawandel, sozialer Innovation); MINDS & SPARKS GMBH (angewandte Forschung, Entwicklung, Verbreitung & Verwertung); ACIB GMBH (Biotech-Expertise, Wissenschaftskommunikation)

0 x 0
XS