Europäische Partnerschaft zur Förderung eines Europäischen Forschungsraums (EFR) für die Gesundheitsforschung

Zuletzt aktualisiert: 25.7.2025
Zuschuss

Diese europäische Partnerschaft zielt darauf ab, die Gesundheitsforschung im gesamten Europäischen Forschungsraum (EFR) durch die Förderung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Förderorganisationen und politischen Entscheidungsträgern erheblich voranzutreiben. Sie versucht, große gesellschaftliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Krankheiten anzugehen und deren Belastung durch innovative Forschung und die Umsetzung wirksamer Gesundheitsinterventionen zu reduzieren.

Wer wird gefördert

Dieses Programm ist darauf ausgelegt, ein breites Spektrum von Einrichtungen zu fördern, die sich der Weiterentwicklung der Gesundheitsforschung und Innovation in ganz Europa und darüber hinaus verschrieben haben. Es richtet sich an öffentliche und philanthropische Förderer, Forschungseinrichtungen und Gesundheitsbehörden mit dem Ziel, die weltweiten Ergebnisse im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu verbessern.

Was wird gefördert

Das Programm unterstützt Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die sich auf das Verständnis, die Prävention, Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten konzentrieren, mit einem Schwerpunkt auf klinischen Studien und der Entwicklung neuer Gesundheitstechnologien. Es deckt ein breites Spektrum gesundheitsbezogener Herausforderungen ab und zielt darauf ab, Forschungsergebnisse in konkrete Auswirkungen für Patienten und Gesundheitssysteme umzusetzen.

Art und Umfang der Förderung

Die Finanzierung dieser europäischen Partnerschaft erfolgt durch Zuschüsse, die gemeinsame Forschungs- und Innovationsprogramme ermöglichen und finanzielle Unterstützung für Dritte zulassen.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen für Zulässigkeit, Förderfähigkeit, finanzielle Leistungsfähigkeit und Projektumsetzung einhalten, wie in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa und den spezifischen Themenleitfäden detailliert beschrieben.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist geschlossen. Allgemeine Verfahren für Einreichung, Bewertung und Zuwendungsverwaltung sind in den Allgemeinen Anhängen des Arbeitsprogramms Horizont Europa und den entsprechenden Online-Handbüchern beschrieben.

Rechtsgrundlage

Diese europäische Partnerschaft operiert unter dem übergreifenden Rahmen von Horizont Europa und wird durch mehrere wichtige EU-Verordnungen und politische Mitteilungen geregelt, die ihre Legitimität sicherstellen und ihre Umsetzung leiten.

Ähnliche Programme

#Gesundheitsforschung#Europäischer Forschungsraum (EFR)#Krankheitsprävention#Klinische Studien#Digitale Gesundheit#Personalisierte Medizin#Nanomedizin#Herz-Kreislauf-Gesundheit#Antimikrobielle Resistenzen (AMR)#Public-Health-Interventionen#Diagnostika#Therapien#Krebsversorgung#Seltene Krankheiten#Gesundheitstechnologien#Forschung und Innovation#Förderpartnerschaft

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

10.000.000 EUR

Förderbudget

Förderbudget:

Gesamter EU-Beitrag: 110.000.000 EUR für die 7-jährige Partnerschaft.

Offen bis

Offen bis:

Laufend

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union (EU-Mitgliedstaaten), mit Horizont Europa assoziierte Länder, Vereinigte Staaten von Amerika.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Pharmaindustrie, Informations- und Kommunikationstechnologie, Umwelt- und Klimaschutz, Lebensmittelverarbeitung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Forschungsförderer, Gesundheitspolitiker, Forschungsgemeinschaft, Patienten, Bürger, Gesundheits- und Pflegebehörden, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen, Innovatoren, politische Entscheidungsträger, Gesundheits- und Pflegefachkräfte, formelle und informelle Pflegeorganisationen, Innovationsinhaber

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Evaluierung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Europäisches Netzwerk für klinische Forschungsinfrastrukturen (ECRIN), Biobanking- und Biomolekulare Ressourcen-Forschungsinfrastruktur (BBMRI). Synergien werden auch mit dem EU4Health-Programm, dem Programm Digitales Europa (DIGITAL), dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), InvestEU, der Aufbau- und Resilienzfazilität (RRF) und dem Instrument für technische Unterstützung (TSI) angestrebt.

0 x 0
XS