Europäische Partnerschaft für Innovative KMU

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Die Europäische Partnerschaft für innovative KMU ist eine kofinanzierte Initiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, europäische kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch die Stärkung ihrer Forschungs- und Innovationskapazitäten und die Förderung internationaler Zusammenarbeit zu unterstützen. Sie soll das europäische Innovationsökosystem stärken, indem sie Wachstumshemmnisse angeht und den Marktzugang erleichtert, um letztlich Wirtschaftswachstum und Arbeitsplatzschaffung voranzutreiben. Dieses Programm führt frühere erfolgreiche Initiativen wie Eurostars 2 fort und erweitert sie, wobei der Fokus auf grenzüberschreitenden F&I-Projekten und begleitenden Unterstützungsmaßnahmen liegt.

Wer wird durch die Europäische Partnerschaft für Innovative KMU gefördert

Die Europäische Partnerschaft für innovative KMU zielt darauf ab, europäische innovative kleine und mittlere Unternehmen (KMU) durch die Steigerung ihrer Wachstums-, Innovations- und Internationalisierungsfähigkeiten zu stärken. Sie richtet sich an ein breites Spektrum von Einrichtungen, darunter KMU, öffentliche Forschungseinrichtungen und nationale Förderorganisationen, die in den EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern und ausgewählten Drittländern tätig sind.

Welche Innovationen und Projekte werden gefördert

Die Europäische Partnerschaft für innovative KMU unterstützt eine Vielzahl innovationsgetriebener Projekte in verschiedenen Sektoren. Sie finanziert speziell kollaborative grenzüberschreitende Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die auf die Entwicklung neuer Produkte, Prozesse und Dienstleistungen abzielen, von der angewandten Forschung bis zur Markteinführung. Die finanzielle Unterstützung erfolgt in Form von Zuschüssen, mit einem klaren Fokus auf die Förderung der Internationalisierung europäischer innovativer KMU.

Art und Umfang der europäischen KMU-Förderung

Die Europäische Partnerschaft für innovative KMU bietet finanzielle Unterstützung primär durch Zuschüsse, mit einem erheblichen Höchstförderbetrag pro individuellem Dritten und einer festgelegten Förderquote. Das Gesamtprogramm ist auf den Zeitraum von Horizont Europa abgestimmt.

Schlüsselbedingungen und Anforderungen für innovative KMU

Antragsteller und Begünstigte der Europäischen Partnerschaft für innovative KMU müssen spezifische Bedingungen bezüglich der Antragsstellung, der Konsortiumszusammensetzung, der Haushaltsregeln und der allgemeinen Einhaltung der Horizont Europa-Vorschriften beachten. Diese Bestimmungen gewährleisten die Projektqualität, die finanzielle Integrität und die Ausrichtung an den breiteren strategischen Zielen der EU.

Antragsverfahren für die Förderung innovativer KMU

Das Antragsverfahren für die Europäische Partnerschaft für innovative KMU umfasst eine einstufige Einreichung, die direkt mit einem bestehenden Finanzhilfevertrag in Verbindung steht. Die Anträge werden anhand vordefinierter Kriterien rigoros bewertet, wobei umfassende Unterstützungsressourcen zur Verfügung stehen, um Antragsteller durch jede Phase zu leiten.

Rechtsgrundlage der Europäischen Partnerschaft für innovative KMU

Die Europäische Partnerschaft für innovative KMU ist fest im umfassenden Rechtsrahmen von Horizont Europa verankert. Ihre Operationen werden durch mehrere Schlüsselverordnungen und Entscheidungen geregelt, um einen robusten und transparenten Fördermechanismus für innovative KMU in ganz Europa und darüber hinaus zu gewährleisten.

Ähnliche Programme

#Europäische Partnerschaft Innovative KMU#Horizont Europa Förderung#KMU Internationalisierung#Innovationsförderung Europa#Grenzüberschreitende F&I#Eurostars#INNOWWIDE#Geschäftsmodellinnovation#Unterstützung Unternehmertum#Technologiemanagement#Marktzugang Europa#KMU Wachstumsförderung#Forschung und Innovationszuschüsse#Europäisches Innovationsökosystem#Produktentwicklung Förderung#Dienstleistungsinnovation Unterstützung#Finanzielle Unterstützung Dritter#EU Zuschüsse für KMU

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

25.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

71.116.079 € (34.540.076 € für 2023 und 36.576.003 € für 2024)

Offen bis

Offen bis:

31.12.2027

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder; auch die Beteiligung von Drittländern ist willkommen, mit einem besonderen Fokus auf eine neue Pilotphase in Afrika. Zielt auf eine erweiterte geografische Abdeckung über die unmittelbare Nähe hinaus durch das Eureka-Netzwerk ab.

Sektoren

Sektoren:

Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Dienstleistungssektor, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Kommerzialisierung, Piloterprobung, Skalierung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Zusätzliche Partner:

Nationale Verwaltungen, nationale Förderorganisationen (NFBs), Akteure des Privatsektors, Forschungsakteure, dedizierte Umsetzungsstruktur.

0 x 0
XS