Europäische Partnerschaft Wassersicherheit für den Planeten (Water4All)
Die Europäische Partnerschaft Wassersicherheit für den Planeten (Water4All) ist eine von Horizont Europa kofinanzierte Initiative, die systemische Transformationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Wasserforschung und -innovation vorantreiben soll. Ihr Kernziel ist es, die Zusammenarbeit zu fördern und diverse F&I-Aktivitäten zu integrieren, um langfristige Wassersicherheit für alle zu gewährleisten. Diese Partnerschaft fördert die Zusammenführung von Problemträgern und Lösungsanbietern und trägt zum Europäischen Grünen Deal und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung bei.
Wer wird gefördert
Die Water4All-Partnerschaft richtet sich an eine Vielzahl von Einrichtungen, von öffentlichen Behörden und Forschungsinstituten bis hin zu Unternehmen des Privatsektors und zivilgesellschaftlichen Organisationen, in allen EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern und international. Ihr primäres Ziel ist es, die Wassersicherheit voranzutreiben, indem sie die Auswirkungen des Klimawandels bekämpft, die Biodiversität bewahrt, Umweltverschmutzung verhindert und eine nachhaltige Wasserwirtschaft im Einklang mit umfassenderen EU- und globalen Umweltstrategien fördert.
Was wird gefördert
Die Water4All-Partnerschaft finanziert Projekte in einem breiten Spektrum kritischer Bereiche, die sich auf innovative Lösungen für Wassersicherheit, Klimaschutz und nachhaltiges Ressourcenmanagement konzentrieren. Dies umfasst verschiedene Sektoren, von Landwirtschaft und Umweltschutz bis hin zu Informationstechnologie und Gesundheit, und unterstützt Projekte in verschiedenen Entwicklungsstadien, von der Grundlagenforschung bis zur Demonstration und Implementierung.
Art und Umfang der Förderung
Die Water4All-Partnerschaft stellt erhebliche Zuschüsse zur Unterstützung transnationaler Vorschläge bereit, die auf die Erreichung von Wassersicherheitszielen abzielen. Das Programm verfügt über ein beträchtliches Gesamtbudget zur Erleichterung langfristiger strategischer Initiativen und fördert die Bündelung finanzieller Ressourcen aus teilnehmenden nationalen und regionalen Forschungsprogrammen.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte der Water4All-Partnerschaft müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen hinsichtlich der Antragsverfahren, der Konsortialbildung, der Finanzvorschriften und der breiteren politischen Ausrichtung einhalten. Diese Bestimmungen gewährleisten die Projektqualität, eine effektive Zusammenarbeit und die Einhaltung der EU-Prinzipien und -Ziele.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für die Water4All-Partnerschaft erfolgte in einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei detaillierte Richtlinien und Formulare über das EU Funding & Tenders Portal verfügbar waren. Die Anträge wurden anhand spezifischer Kriterien bewertet, mit klaren Prozessen für Bewertung und Benachrichtigung.
Rechtsgrundlage
Die Water4All-Partnerschaft ist fest in einem umfassenden Rechtsrahmen verankert, der durch Verordnungen der Europäischen Union, hauptsächlich im Rahmen des Programms Horizont Europa, geschaffen wurde. Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten rechtlichen Dokumente und Politiken, die den Betrieb und die Finanzierungsmechanismen des Programms autorisieren und regeln.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
126.000.000 €
Offen bis:
Laufend
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, mit Horizont Europa assoziierte Länder und nicht-europäische Länder (durch internationale Zusammenarbeit).
Sektoren:
Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Wasser- und Abfallwirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Gesundheitswesen, Forschung und Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Energieerzeugung und -versorgung, Lebensmittelverarbeitung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Markteinführung, Umsetzung, Dienstleistungserbringung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Weitere EU- und national geförderte F&I-Aktivitäten, Horizont-Missionen (Gesunde Böden; Ozeane, Meere und Gewässer; Klimaanpassung; Städte), relevante Horizont Europa-Partnerschaften (Chemische Risikobewertung, Gestaltung der urbanen Transformation, Wasserwirtschaft, Biodiversität, Blaue Wirtschaft, Sicheres und nachhaltiges Lebensmittelsystem, Agroökologie Living Labs) und andere Programme/Initiativen (Kohäsionsfonds, LIFE-Programm, COST-Maßnahmen, Entwicklungs- und Internationale Kooperationsfonds, ESA/Copernicus, KIC Climate, PRIMA, Follow-up von BONUS).
Website: