Zusätzliche Aktivitäten für die Europäische Partnerschaft Wassersicherheit für den Planeten (Water4All)

Zuletzt aktualisiert: 22.7.2025
Zuschuss

Dieses Förderprogramm, eine Erweiterung der Europäischen Partnerschaft Wassersicherheit für den Planeten (Water4All), zielt darauf ab, kritische Forschung und Innovation im Bereich nachhaltiges Wassermanagement und Klimaschutz in ganz Europa voranzutreiben. Es unterstützt gezielt zusätzliche Aktivitäten zur Stärkung der Ziele der Partnerschaft, einschließlich gemeinsamer Ausschreibungen für Forschungsprojekte, der Verwertung von F&I-Ergebnissen und von Demonstrationsprojekten. Durch die Förderung von Zusammenarbeit und Ressourcenmobilisierung trägt das Programm zu einer klimaresilienten Zukunft bei.

Wer wird gefördert

Die Europäische Partnerschaft Wassersicherheit für den Planeten (Water4All) ist darauf ausgelegt, spezifische Forschungs- und Innovationsaktivitäten im Zusammenhang mit Wassersicherheit und Klimaschutz zu fördern. Das Programm richtet sich primär an das bestehende Konsortium, das die Water4All-Partnerschaft leitet, mit Vorkehrungen zur Einbeziehung neuer Partner, um deren Reichweite und Expertise zu erweitern. Das übergeordnete Ziel ist es, das Verständnis zu verbessern und praktische Lösungen für die Minderung des Klimawandels und die Anpassung an ihn in verschiedenen Ökosystemen und Wirtschaftssektoren zu entwickeln.

Was wird gefördert

Das Programm fördert ein breites Spektrum von Projekten und Aktivitäten, die sich auf kritische Umwelt- und Landwirtschaftsprobleme konzentrieren, mit einem Schwerpunkt auf nachhaltigen Lösungen und Klimaresilienz. Die unterstützten Aktivitäten reichen von der Grundlagenforschung über die Demonstration innovativer Lösungen bis hin zur aktiven Verwertung von Forschungs- und Innovationsergebnissen.

Art und Umfang der Förderung

Die finanzielle Unterstützung durch dieses Programm erfolgt in Form von Zuschüssen, genauer gesagt als Horizon Europe Programm-Kofinanzierungsmaßnahmen. Das Programm verfügt über eine erhebliche Budgetzuweisung für seine Aktivitäten und ermöglicht auch die Weiterleitung finanzieller Unterstützung an Dritte für kleinere Projekte, was das Engagement für eine breite Wirkung und kollaborative Finanzierungsmodelle widerspiegelt.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller und Begünstigte müssen spezifische Bedingungen und Anforderungen einhalten, die das Antragsverfahren, die Konsortienbildung, die Haushaltsregeln und andere operationelle Bestimmungen regeln. Diese Bedingungen gewährleisten die ordnungsgemäße Umsetzung und Übereinstimmung mit den EU-Politiken und -Zielen.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist nun abgeschlossen. Die Bewertung der eingereichten Vorschläge wurde abgeschlossen, und die Antragsteller wurden über die Ergebnisse informiert. Die nachfolgenden Schritte umfassen die Vorbereitung der Fördervereinbarungen für erfolgreiche Vorschläge.

Rechtsgrundlage

Das Programm unterliegt einem robusten Rechtsrahmen, der im Rahmen des Horizon Europe-Programms geschaffen wurde und Transparenz sowie die Einhaltung europäischer Finanz- und Forschungsregelungen gewährleistet.

Ähnliche Programme

#Europäische Partnerschaft Water4All#Wassersicherheit Förderung#Klimaschutz EU#Horizon Europe Forschung#Nachhaltiges Wassermanagement#Umweltforschung Zuschüsse#EU-Förderung Wasserprojekte#Landwirtschaft Klimaresilienz#Meeresökosysteme Förderung#Biodiversitätsschutz Zuschüsse#Innovation Wasserwirtschaft#Forschung & Entwicklung EU#Kollaborative Förderung Europa#Green Deal Förderung#Digitale Lösungen Umwelt

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

36.000.000 € (für die Partnerschaft), mit einem Maximum von 10.000.000 € für finanzielle Unterstützung Dritter (FSTP).

Förderbudget

Förderbudget:

Für das Thema HORIZON-CL6-2023-CLIMATE-01-1 betrug das zugewiesene Budget 36.000.000 €.

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union

Sektoren

Sektoren:

Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Wasser- und Abfallwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Energieerzeugung und -versorgung, Erneuerbare Energien, Sonstige

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Markteinführung, Skalierung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Politikentwicklung, Sonstige

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

Verwaltet von:

Exekutivagentur für Forschung

0 x 0
XS