Europäische Partnerschaft Wassersicherheit für den Planeten (Water4All)
Die Europäische Partnerschaft Wassersicherheit für den Planeten (Water4All) ist eine kofinanzierte Initiative im Rahmen von Horizont Europa, die darauf abzielt, globale Herausforderungen der Wassersicherheit anzugehen, indem sie systemische Transformationen entlang der gesamten Forschungs- und Wasserinnovationskette fördert. Sie soll Problemverursacher mit Lösungsanbietern verbinden, um langfristige Wassersicherheit für alle zu gewährleisten und vielfältige F&I-Aktivitäten aus der EU, den Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern zu integrieren.
Wer wird für Wassersicherheit und Klimaschutz gefördert
Die Europäische Partnerschaft Water4All richtet sich an ein breites Spektrum von Akteuren, darunter öffentliche Einrichtungen, Forschungsorganisationen, Unternehmen und zivilgesellschaftliche Gruppen, um gemeinsam die Wassersicherheit voranzutreiben. Die Programmziele sind tief in der Bewältigung der kritischen Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserressourcen und Ökosysteme in Europa und weltweit verankert.
Was wird im Bereich Wassersicherheit und Klimaschutz gefördert
Die Water4All-Partnerschaft unterstützt ein vielfältiges Portfolio an Forschungs- und Innovationsaktivitäten, die sich auf Wassersicherheit, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit konzentrieren. Projekte können von der grundlegenden Wissensgenerierung bis zur Demonstration praktischer Lösungen in verschiedenen Sektoren reichen.
Art und Umfang der Water4All-Finanzierung
Die Europäische Partnerschaft Water4All ist eine bedeutende Förderinitiative mit einem erheblichen Gesamtbudget, das hauptsächlich über Zuschüsse zur Förderung von Forschung und Innovation im Bereich Wassersicherheit in ganz Europa und darüber hinaus bereitgestellt wird.
Bedingungen und Anforderungen für Water4All-Antragsteller
Antragsteller der Water4All-Partnerschaft müssen spezifische Bedingungen für Zulässigkeit, Förderfähigkeit und Finanzmanagement einhalten. Diese Bedingungen stimmen weitgehend mit dem breiteren Rahmen von Horizont Europa überein und betonen die Zusammenarbeit und den verantwortungsvollen Umgang mit Daten und Technologie.
Antragsverfahren für die Water4All-Förderung
Das Antragsverfahren für die Europäische Partnerschaft Water4All erfolgte in einem einstufigen Einreichungsverfahren, wobei detaillierte Leitlinien in umfassenden Programmdokumenten verfügbar waren.
Rechtsgrundlage der Water4All-Partnerschaft
Die Europäische Partnerschaft Water4All arbeitet unter einem robusten Rechtsrahmen, der hauptsächlich durch spezifische EU-Verordnungen autorisiert und durch das umfassende Horizont Europa Arbeitsprogramm geleitet wird.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Förderbudget:
126,000,000 €
Offen bis:
31.12.2027
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
EU-Mitgliedstaaten, mit Horizont Europa assoziierte Länder und außereuropäische Länder (durch internationale Zusammenarbeit)
Sektoren:
Wasser- und Abfallwirtschaft, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Energieerzeugung und -versorgung, Lebensmittelverarbeitung, Gesundheitswesen
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Umsetzung, Kommerzialisierung, Politikentwicklung, Kapazitätsaufbau, Sensibilisierungskampagnen, Dienstleistungserbringung, Sonstige
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission, teilnehmende nationale und regionale Forschungsprogramme
Zusätzliche Partner:
Horizont-Missionen (Gesunde Böden; Ozean, Meere und Gewässer; Klimaanpassung; Städte), relevante Horizont-Europa-Partnerschaften (Chemische Risikobewertung, Gestaltung des städtischen Übergangs, Wasser, Biodiversität, Blaue Wirtschaft, sicheres und nachhaltiges Lebensmittelsystem, Agroökologie-Living-Labs) und weitere Programme/Initiativen (Kohäsionsfonds, LIFE-Programm, COST-Aktionen, Entwicklungs- und Internationale Kooperationsfonds, ESA/Copernicus, KIC Klima, PRIMA, Nachfolge von BONUS)
Website: