Europäisches Netzwerk von Exzellenzzentren für Robotik (RIA)
Das Programm Europäisches Netzwerk von Exzellenzzentren für Robotik (RIA) zielt darauf ab, eine robuste und vernetzte europäische Forschungsgemeinschaft im Bereich Robotik zu etablieren. Diese Initiative soll Europas strategische Autonomie in der Robotik stärken, indem sie die kollaborative Forschung fördert, fortgeschrittenes Wissen teilt und kritische Herausforderungen angeht, die den breiteren Einsatz von Robotiktechnologien behindern.
Wer wird gefördert
Das Europäische Netzwerk von Exzellenzzentren für Robotik richtet sich an führende Forschungseinrichtungen und Industrien in ganz Europa, mit dem Ziel, eine starke, kollaborative Gemeinschaft zu schaffen. Dieses Programm unterstützt eine breite Palette von Organisationen und Einzelpersonen, die sich auf die Weiterentwicklung von Robotik und KI konzentrieren, um Europas Führungsposition in digitalen Technologien zu sichern.
Was wird gefördert
Dieses Programm fördert Projekte, die sich auf die Weiterentwicklung von Robotik- und KI-Technologien in verschiedenen industriellen und gesellschaftlichen Anwendungen konzentrieren. Es betont Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, die auf eine signifikante technologische Reife abzielen, Herausforderungen im Zusammenhang mit digitalen und aufkommenden Technologien angehen und gleichzeitig zu einer grüneren Wirtschaft beitragen.
Art und Umfang der Förderung
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen für Forschungs- und Innovationsmaßnahmen, wobei ein spezifisches Budget für dieses Thema vorgesehen ist. Von den Projekten wird erwartet, dass sie Fortschritte durch wissenschaftliche und anwendungsbezogene Herausforderungen definieren und demonstrieren.
Bedingungen und Anforderungen
Antragsteller und Begünstigte müssen die in den Allgemeinen Anhängen des Horizont Europa Arbeitsprogramms dargelegten allgemeinen Bedingungen einhalten, wobei der Schwerpunkt auf konsortialbasierten Anträgen und verantwortungsvoller Forschung liegt. Spezifische Bestimmungen gelten für die finanzielle Unterstützung Dritter und die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks.
Antragsverfahren
Das Antragsverfahren für das Europäische Netzwerk von Exzellenzzentren für Robotik umfasste eine einstufige Einreichung mit einer spezifischen Frist. Die Vorschläge wurden einer Bewertung unterzogen, und erfolgreiche Antragsteller wurden informiert, wobei die Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarungen erwartet wurde.
Rechtsgrundlage
Dieses Förderprogramm basiert rechtlich auf dem Horizont Europa Rahmenprogramm und leitet seine Autorität und operativen Richtlinien aus einer Reihe von Arbeitsprogrammen, Verordnungen und Leitfäden ab, die von der Europäischen Kommission herausgegeben wurden.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
11.500.000 €
Förderbudget:
11.500.000 €
Einsendeschluss:
21.10.2021
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Europa
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Dienstleistungssektor, Gesundheitswesen, Verkehr und Logistik, Landwirtschaft und Agrarwirtschaft, Energieerzeugung und -versorgung, Bauwesen und Baustoffe, Umwelt- und Klimaschutz, Kreativwirtschaft, Tourismus, Sonstige
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Prototypenentwicklung, Piloterprobung, Produktentwicklung, Prozessoptimierung, Kommerzialisierung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Website: