Auf dem Weg zur Schaffung eines Europäischen Digitalen Zentrums für Krebspatienten
Die Initiative Europäisches Digitales Zentrum für Krebspatienten (ECPDC), gefördert unter Horizont Europa, zielt darauf ab, die Krebsversorgung durch die Schaffung eines föderierten Netzwerks für den patientengesteuerten Austausch von Gesundheitsdaten zu revolutionieren. Dieses zentrale Programm soll Krebspatienten stärken und gleichzeitig die Forschung beschleunigen, die Diagnostik verbessern und die allgemeine Lebensqualität von Krebspatienten in ganz Europa erhöhen.
Wer wird gefördert: Europäisches Digitales Zentrum für Krebspatienten (ECPDC)
Dieser Abschnitt beschreibt die Förderkriterien für Antragsteller, die geografische Reichweite des Programms und seine Kernziele. Es wird dargelegt, wer sich bewerben kann, wo Projekte umgesetzt werden können und welche übergeordneten Ziele die Initiative im Bereich der Krebsversorgung erreichen will.
Was wird gefördert: Projektumfang und Schwerpunkte
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über die Arten von Projekten und thematischen Schwerpunkte, die für eine Förderung in Frage kommen, beschreibt die allgemeinen Grundsätze bezüglich förderfähiger und ausgeschlossener Kosten und spezifiziert die typischen Reifestadien der durch das Programm unterstützten Projekte.
Art und Umfang der Finanzierung
Dieser Abschnitt skizziert die finanziellen Aspekte des Programms, einschließlich der Art der angebotenen finanziellen Unterstützung, der für jedes Projekt verfügbaren Fördermittel und Informationen zur typischen Projektdauer.
Bedingungen und Anforderungen
Dieser Abschnitt beschreibt die wesentlichen Regeln, Vorschriften und spezifischen Anforderungen, die Antragsteller und Begünstigte während des gesamten Antragsverfahrens und der Projektumsetzung einhalten müssen, einschließlich administrativer, kollaborativer und anderer betrieblicher Bestimmungen.
Antragsverfahren
Dieser Abschnitt beschreibt den Prozess der Antragstellung, von der Dokumentenvorbereitung bis zur Gesamtbewertung und Auswahl der Projekte. Er erläutert die einzelnen Schritte und wie Förderentscheidungen getroffen werden.
Rechtsgrundlage
Dieser Abschnitt gibt Einblick in die grundlegenden rechtlichen und offiziellen Dokumente, die das Programm Europäisches Digitales Zentrum für Krebspatienten untermauern und seine Legitimität und Umsetzung leiten.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Geschlossen
Höchstbetrag:
3.000.000 €
Förderbudget:
3.000.000 €
Vergabekanal:
Rahmenprogramm-Ausschreibung
Region:
Mitgliedstaaten der Europäischen Union und assoziierte Länder
Sektoren:
Gesundheitswesen, Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Softwareentwicklung
Art des Vorhabens:
Konsortium erforderlich
Förderbereiche:
Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung, Piloterprobung, Umsetzung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Europäische Union
Finanzierende Stelle:
Europäische Kommission
Verwaltet von:
Europäische Kommission
Zusätzliche Partner:
Fundació Privada Hospital Asil de Granollers (Spanien), Nofer Institute of Occupational Medicine (Polen), Progether AS (Norwegen), INTERSPREAD GMBH (Österreich), Caritas Czech Republic in Georgia (Tschechien), CARDET (Zypern), UNIVERSITA COMMERCIALE LUIGI BOCCONI (Italien), PRAKSIS ASSOCIATION (Griechenland), Biome Diagnostics GmbH (Österreich), OPENCOM I.S.S.C. (Italien), UNIVERSIDAD CARLOS III DE MADRID (Spanien), SYNYO GmbH (Österreich), WEBLYZARD TECHNOLOGY GMBH (Österreich), SYNLAB International GmbH (Deutschland), ONCOMPASS MEDICINE HUNGARY KORLATOLT FELELOSSEGU TARSASAG (Ungarn), NEWCO S.A. (Griechenland), ISTANBUL TEKNIK UNIVERSITESI (Türkei), Guven Future Health Technologies INC (Türkei), Upconomy Ltd (Bulgarien), UNIVERSITAT DE VALENCIA (Spanien), PAGKYPRIOS SYNDESMOS KARKINOPATHON KAI FILON 1986 (Zypern), SentiGeek P.C. (Griechenland), ASOCIATIA DE STANDARDIZARE DIN ROMANIA (Rumänien), BEIA CONSULT INTERNATIONAL SRL (Rumänien), SHINE 2EUROPE LDA (Portugal), ORGANIZACIÓN DE PROFESIONALES, AUTÓNOMOS Y EMPRENDEDORES DE EXTREMADURA (Spanien), CONCEPTTO DESARROLLO ESTRATÉGICO, SL (Spanien), GC GENOMICS ESPAÑA, SL (Spanien), Rhino Health Ltd (Israel), Kerubin srl SB (Italien), NUROMEDIA GMBH (Deutschland), INSTITOUTO ANAPTIXIS EPICHEIRIMATIKOTITAS ASTIKI ETAIREIA (Griechenland), CE CONSULTING EMPRESARIAL S.L. (Spanien), Minds & Sparks GmbH (Österreich), VISILAB (Spanien), Federación de Comercio, Servicios e Industria de la Provincia de Badajoz (Spanien), UNIVERSIDAD DE JAEN (Spanien), Evidence Synthesis Group (Kosovo), C.I.P. CITIZENS IN POWER (Zypern), OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITAET MAGDEBURG (Deutschland), TURUN AMMATTIKORKEAKOULU OY (Finnland), Metabio IKE (Griechenland), IQVIA Solutions Belgium B.V. (Belgien), Grupo Colabora Formación y Proyectos, SL (Spanien), Fundación Fernando Nuñez (Spanien), BCN Health Economics & Outcomes Research S.L. (Spanien), Kresk - Tecnologias de Informação, Lda (Portugal).
Website: