Föderierte europäische Infrastruktur für Krebsbilddaten

Zuletzt aktualisiert: 23.7.2025
Zuschuss

Die "Föderierte europäische Infrastruktur für Krebsbilddaten" ist eine Initiative des Programms Digitales Europa, die darauf abzielt, eine paneuropäische digitale Infrastruktur für Krebsbilder und damit verbundene Patientendaten zu etablieren. Dieses Programm soll präzisere und schnellere klinische Entscheidungsfindung, Diagnosen, Behandlungen und prädiktive Medizin fördern, indem es Klinikern, Forschern und Innovatoren einen sicheren und interoperablen grenzüberschreitenden Datenzugang ermöglicht.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an ein breites Spektrum öffentlicher und privater Einrichtungen, einschließlich Gesundheitsdienstleistern, Forschungsinstituten und Technologieunternehmen, aus EU-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern. Das ultimative Ziel ist es, Klinikern, Forschern, Innovatoren, Patienten und Gesundheitssystemen durch die Erleichterung des Zugangs zu Krebsbilddaten zugutezukommen.

Was wird gefördert

Das Programm fördert den Aufbau einer föderierten europäischen Infrastruktur für Krebsbilddaten, wobei der Schwerpunkt auf Interoperabilität, Daten-Governance und Analysewerkzeugen liegt. Es unterstützt eine breite Palette von Aktivitäten im Gesundheitswesen und im digitalen Technologiesektor, insbesondere in den Bereichen Onkologie und medizinische Bildgebung.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm bietet Zuwendungen mit einer Kofinanzierungsrate von 50 % für förderfähige Kosten, mit einem maximalen EU-Beitrag von 18 Millionen Euro für dieses spezifische Thema.

Bedingungen und Anforderungen

Antragsteller müssen bestimmte Bedingungen bezüglich der Zulässigkeit des Vorschlags, der Förderfähigkeit, der finanziellen und operativen Kapazität, ethischer Überlegungen und der Budgetverwaltung einhalten. Die Zusammenarbeit innerhalb eines Konsortiums ist ein Schlüsselaspekt, mit Regeln zur Beteiligung Dritter.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren umfasst die Einreichung über ein spezielles System, gefolgt von einer Bewertung anhand vordefinierter Kriterien. Wichtige Dokumente und Unterstützungsressourcen stehen den Antragstellern zur Verfügung.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm operiert im Rahmen des Programms Digitales Europa und hält sich an umfassende EU-Finanzvorschriften und Arbeitsprogramme.

Ähnliche Programme

#Krebsbilddaten#europäische Infrastruktur#KI im Gesundheitswesen#Programm Digitales Europa#föderiertes Lernen#Gesundheitsdaten#Interoperabilität#Diagnostik#Onkologie#Maschinelles Lernen#Datenschutz#Personalisierte Medizin#eHealth#Cloud Computing#Krebsforschung#Medizinische Bildgebung#Datenraum#grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

18.000.000 €

Förderbudget

Förderbudget:

18.000.000 €

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

17.05.2022

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Paneuropäisch, umfasst EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder.

Sektoren

Sektoren:

Gesundheitswesen, Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Sonstige

Begünstigte

Begünstigte:

Kliniker, Forscher, Innovatoren, Patienten, Gesundheitssysteme, öffentliche Behörden, IT-Branche, Unternehmen für medizinische Bildgebung, öffentliche Verwaltungen (national, regional, lokal), Krankenhäuser, medizinische Zentren, Universitätskliniken, Krebsinstitute, Forschungsinstitute, Biobanken, Forschungsagenturen, Forschungsinfrastrukturen, gemeinnützige Organisationen, Industrie, KMU, Gesundheitsfachkräfte, Patientenorganisationen.

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Konsortium erforderlich

Förderbereiche

Förderbereiche:

Umsetzung, Infrastruktur, Dienstleistungserbringung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS