eXtended Reality Modellierung (RIA)

Zuletzt aktualisiert: 24.7.2025
Zuschuss

Dieses Programm, HORIZON-CL4-2021-HUMAN-01-13 (eXtended Reality Modellierung RIA), ist eine Forschungs- und Innovationsmaßnahme (RIA) im Rahmen des umfassenderen Horizon Europe Programms. Ziel ist es, menschenzentrierte und ethische digitale und industrielle Technologien voranzutreiben, insbesondere die Entwicklung hochentwickelter eXtended Reality (XR)-Modelle und -Dienste. Das Programm legt Wert auf innovative, benutzerfreundliche und vertrauenswürdige XR-Lösungen mit breitem Anwendungspotenzial in verschiedenen Sektoren.

Wer wird gefördert

Dieses Programm richtet sich an eine breite Palette von Einrichtungen, die in Forschung und Innovation im Bereich digitaler und industrieller Technologien tätig sind, wobei der Schwerpunkt auf menschenzentrierter Entwicklung und ethischen Aspekten liegt. Der geografische Geltungsbereich umfasst primär EU-Mitgliedstaaten und assoziierte Länder, mit Vorkehrungen für weitere internationale Teilnehmer. Das übergeordnete Ziel ist es, einen menschenzentrierten und ethischen Technologieansatz zu fördern, Benutzer und Arbeitnehmer zu stärken und soziale Innovationen zu unterstützen.

Was wird gefördert

Dieses Programm fördert Forschungs- und Innovationsmaßnahmen (RIAs), die sich auf die Weiterentwicklung von eXtended Reality (XR)-Technologien konzentrieren, insbesondere in den Bereichen Modellierung und menschliche Interaktion. Projekte sollten hochentwickelte XR-Modelle und -Dienste entwickeln, die Energieeffizienz, Reproduzierbarkeit und einen starken Integrationspfad für die Akzeptanz in der europäischen Industrie gewährleisten. Finanzielle Unterstützung für Dritte ist ein Schlüsselelement zur Erweiterung von Anwendungsfällen und Anwendungsbereichen.

Art und Umfang der Förderung

Das Programm gewährt Zuschüsse als primäre Form der finanziellen Unterstützung, wobei für dieses spezifische Thema ein erhebliches Budget zugewiesen wurde. Es wird erwartet, dass Projekte einen Teil ihrer Mittel für die Gewährung von Zuschüssen an Dritte verwenden, um eine breitere Beteiligung und die Entwicklung von Anwendungsfällen zu fördern.

Bedingungen und Voraussetzungen

Antragsteller müssen die allgemeinen Bedingungen einhalten, die in den Allgemeinen Anhängen des Horizon Europe Arbeitsprogramms dargelegt sind und Zulässigkeit, Förderfähigkeit, Finanzkapazität und Ausschlusskriterien abdecken. Eine entscheidende Anforderung für dieses Thema ist die obligatorische Einbeziehung finanzieller Unterstützung für Dritte, die in einem zusätzlichen Anhang detailliert beschrieben werden muss. Es wird empfohlen, dass Vorschläge Konsortien bilden.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren für diese Ausschreibung ist nun abgeschlossen. Vorschläge wurden in einem einstufigen Verfahren eingereicht, und die Bewertungsergebnisse wurden den Antragstellern bereits mitgeteilt. Die Fördervereinbarungen sollten bis Juni 2022 unterzeichnet werden.

Rechtsgrundlage

Das Förderprogramm wird durch umfassende rechtliche Rahmenbedingungen und politische Dokumente der Europäischen Union begründet und geregelt, primär im Rahmen des Horizon Europe Arbeitsprogramms. Diese Dokumente definieren die Bedingungen, Verfahren und ethischen Richtlinien für die Umsetzung von Zuschüssen.

Ähnliche Programme

#eXtended Reality#XR Modellierung#Menschenzentrierte KI#Digitale Technologien#Forschung und Innovation#Virtuelle Realität#Erweiterte Realität#KI-Modelle#ethische Technologie#Europäische Förderung#Horizon Europe#Computer Vision#natürliche Sprachverarbeitung#Mensch-Computer-Interaktion#Maschinelles Lernen#Computergrafik#Softwareentwicklung#Digitale Transformation

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Geschlossen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

300.000 € (pro Drittpartei)

Förderbudget

Förderbudget:

14.500.000 €

Vergabekanal

Vergabekanal:

Rahmenprogramm-Ausschreibung

Region

Region:

Europäische Union, Assoziierte Länder, Sonstige

Sektoren

Sektoren:

Informations- und Kommunikationstechnologie, Forschung und Entwicklung, Kreativwirtschaft, Dienstleistungssektor

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Optionales Konsortium

Förderbereiche

Förderbereiche:

Grundlagenforschung, Angewandte Forschung, Experimentelle Entwicklung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Europäische Union

Finanzierende Stelle:

Europäische Kommission

0 x 0
XS