Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse
Das Land Niedersachsen unterstützt gemeinsam mit dem Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) Fachkräfteprojekte zur Stärkung Regionaler Fachkräftebündnisse. Das Programm bietet Zuschüsse für Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung von Arbeitslosen und Beschäftigten, um die Fachkräftesituation zu verbessern und digitale Kompetenzen sowie die Bewältigung des Strukturwandels zu fördern.
Wer wird gefördert
Dieses Programm des Landes Niedersachsen und des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) richtet sich an juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie Personengesellschaften mit Betriebsstätte in Niedersachsen. Es zielt darauf ab, die Fachkräftesituation in der Region zu verbessern und die Fachkräftestrategie des Landes umzusetzen.
Was wird gefördert
Das Programm unterstützt Projekte in den Bereichen Fachkräftesicherung, Qualifizierung von Arbeitslosen und berufliche Weiterbildung für Beschäftigte, wobei der Fokus auf digitalen Kompetenzen und der Bewältigung des Strukturwandels liegt. Es werden spezifische Ausgabenkategorien als zuwendungsfähig anerkannt, während andere ausgeschlossen sind.
Art und Umfang der Förderung
Die Unterstützung erfolgt als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Anteilfinanzierung. Die Förderhöhe variiert je nach Programmgebiet (Übergangsregion oder stärker entwickelte Region) und kann durch zusätzliche Landesmittel auf bis zu 70% der zuwendungsfähigen Ausgaben erhöht werden. Es gibt spezifische Höchst- und Mindestgrenzen für die Gesamtausgaben pro Projekt.
Bedingungen und Anforderungen
Um förderfähig zu sein, müssen Antragstellende und Kooperationspartner ihre fachliche und administrative Kompetenz nachweisen. Besondere Bedingungen betreffen den geografischen Bezug der Projekte und die Notwendigkeit einer Stellungnahme des Regionalen Fachkräftebündnisses. Zudem müssen EU-Querschnittsziele wie Gleichstellung und ökologische Nachhaltigkeit beachtet werden, und es gelten spezifische De-minimis-Regelungen.
Antragsverfahren
Anträge für Struktur- und Arbeitslosenprojekte können fortlaufend eingereicht werden, während für einzelne Programmteile auch Förderaufrufe veröffentlicht werden können. Die Antragsstellung erfolgt bei der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank), die auch die notwendigen Informationen und Formulare bereitstellt.
Rechtsgrundlage
Das Förderprogramm "Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse 2021–2027" basiert auf einer spezifischen Richtlinie des Landes Niedersachsen und wird durch verschiedene EU-Verordnungen, insbesondere zum Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+), sowie deutsche Haushaltsvorschriften legitimiert und reguliert.
Ähnliche Programme
Übersicht der Förderung
Programstatus:
Offen
Höchstbetrag:
500.000 €
Einsendeschluss:
always open
Offen bis:
31.12.2029
Vergabekanal:
Nachfrageorientiertes Programm
Region:
Niedersachsen (Deutschland)
Sektoren:
Informations- und Kommunikationstechnologie, Sonstige
Art des Vorhabens:
Optionales Konsortium
Förderbereiche:
Experimentelle Entwicklung, Kapazitätsaufbau, Planung
Fördermittelgeber
Programm-Ebene:
Regional
Finanzierende Stelle:
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+)
Verwaltet von:
Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)