Förderung von Qualifizierungs- und Koordinationsmaßnahmen für bürgerschaftliche/ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich

Zuletzt aktualisiert: 6.6.2025
Zuschuss

Das Land Hessen fördert lokale Anlaufstellen, die Qualifizierungsmaßnahmen für bürgerschaftlich und ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger im sozialen Bereich anbieten. Dieses Programm zielt darauf ab, die lokalen Strukturen der ehrenamtlichen Arbeit zu stärken und deren Vernetzung zu verbessern, indem Zuschüsse für die Erarbeitung und Durchführung entsprechender Qualifizierungsangebote bereitgestellt werden.

Wer wird gefördert?

Dieses Förderprogramm richtet sich an anerkannte lokale Anlaufstellen in Hessen, die sich im Bereich der bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Arbeit engagieren. Ziel ist es, die Unterstützung und Vernetzung ehrenamtlich tätiger Personen im sozialen Sektor zu stärken.

Was wird gefördert?

Das Programm unterstützt die Erarbeitung und Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen für ehrenamtlich Engagierte im sozialen Bereich. Es deckt Kosten für die Programmgestaltung sowie die Umsetzung der Schulungen ab.

Art und Umfang der Förderung

Die Förderung erfolgt als Zuschuss und deckt anteilig oder pauschal Kosten für die Programmentwicklung und die Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen. Die Höhe der Zuwendung variiert je nach Art der Maßnahme und den damit verbundenen Kosten.

Bedingungen und Anforderungen

Für die Teilnahme am Förderprogramm gelten bestimmte Voraussetzungen bezüglich der Antragsteller, der Zusammenarbeit mit lokalen Partnern und der Durchführung der Maßnahmen. Zudem werden hohe Standards hinsichtlich Diskriminierungsfreiheit und Wirksamkeitsprüfung erwartet.

Antragsverfahren

Das Antragsverfahren ist zweistufig und erfordert eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme am Förderprogramm. Die Anträge für konkrete Qualifizierungsmaßnahmen werden dann in zwei jährlichen Fristen eingereicht, und die Bewilligung erfolgt nach pflichtgemäßem Ermessen.

Rechtsgrundlage

Dieses Förderprogramm basiert auf spezifischen Fach- und Fördergrundsätzen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration und ist durch haushaltsrechtliche Bestimmungen sowie das Hessische Verwaltungsverfahrensgesetz untermauert.

Ähnliche Programme

#Ehrenamtliche Arbeit Hessen#Qualifizierung Ehrenamt#Bürgerschaftliches Engagement#Soziales Ehrenamt#Freiwilligenagenturen Förderung#Ehrenamtsförderung Hessen#Freiwilligenarbeit Unterstützung#Qualifizierungsmaßnahmen Sozialbereich#Ehrenamtliche Schulung#Lokale Anlaufstellen Förderung#Vereinsarbeit Stärkung#Kommunale Ehrenamtsförderung#Netzwerk Ehrenamt#Gesellschaftliches Engagement#Ehrenamtliche Koordination

Übersicht der Förderung

Programstatus

Programstatus:

Offen

Höchstbetrag

Höchstbetrag:

2.000 € für die Erarbeitung eines lokalen Qualifizierungsprogramms; 85 € je durchgeführte Qualifikationsmaßnahme; 35 € je Unterrichtsstunde (45 Minuten), in Ausnahmefällen 50 € je Unterrichtsstunde.

Einsendeschluss

Einsendeschluss:

01.07.2025

Offen bis

Offen bis:

Ongoing

Vergabekanal

Vergabekanal:

Nachfrageorientiertes Programm

Region

Region:

Hessen (Deutschland)

Sektoren

Sektoren:

Sozialunternehmen

Begünstigte

Begünstigte:

Bürgerschaftliche und ehrenamtliche Arbeit im sozialen Bereich

Art des Vorhabens

Art des Vorhabens:

Einzelantragsteller

Förderbereiche

Förderbereiche:

Planung, Kapazitätsaufbau, Umsetzung

Fördermittelgeber

Programm-Ebene:

Regional

Finanzierende Stelle:

Hessisches Ministerium für Soziales und Integration

Verwaltet von:

Regierungspräsidium Darmstadt (Dezernat II 25)

Zusätzliche Partner:

lokale ortsansässige Vereine/Verbände/Initiativen

0 x 0
XS